„Spaziergänge durch Franken“ ist ein besonderer Ausflugsführer, die fränkischen Autoren Klaus Gasseleder und Thomas Kraft versammeln in dem Taschenbuch interessante Spaziergänge durch verschiedene Kulturstädte und -regionen in Unter-, Ober und Mittelfranken.
Nach einer kurzen, aber informativen Einleitung werden die Spazierempfehlungen in sechs regionale Kapitel unterteilt: I. Würzburg, II. Umgebung von Würzburg, III. Bamberg, IV: Umgebung von Bamberg, V. Nürnberg, VI: Umgebung von Nürnberg. Pro Kapitel sind die Stationen durchnummeriert und werden auf einem kleinen Ortsplan verzeichnet (s/w). Zu jedem Kapitel gibt es eine kleine Einführung und zu jeder Station die Adresse und eine ein- bis zweispaltige Erklärung. Die Texte sind mit historischen Zeichnungen, Gemälden und Fotos reichhaltig bebildert, allerdings ausschließlich in Kleinformaten und Schwarzweiß, abgesehen vom Titel des Buches gibt es keine aktuellen Fotos.
Inhaltlich konzentriert sich die Auswahl der betrachteten Literaten und Künstlern am klassisch-romantischen Kanon. In und um Würzburg sind das in erster Linie Max Dauthendey und Leonhard Frank, in und um Bamberg E.T.A: Hoffmann, Friedrich Rückert und Jean Paul, in und um Nürnberg vor allem Jakob Wassermann. Alle Wege und Sehenswürdigkeiten sind sorgfältig kartografiert und beschrieben, etwas getrübt wird die Freue dadurch, dass einige der beschriebenen Häuser wegen durch Kriegszerstörung gar nicht oder in einer wiedererbauten Form zu finden sind, manchmal erinnert nur noch eine Gedenktafel an die historische Bedeutung des Ortes. Andere, noch erhaltene Wohnhäuser und Wirkungsstätten sind noch erhalten, aber im Privatbesitz und daher nicht zugänglich, doch dafür können die Autoren nichts.
Als junger Mensch würde man sich vielleicht noch mehr Bezüge zu Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur/-kunst wünschen. Es ist schwer zu glauben, dass sich nicht auch noch der ein oder andere etwas modernere, vielleiht noch lebendige Literat oder Künstler hätte finden lassen. So richtet sich das elaborierte Büchlein wohl eher an interessierte „Best Ager“ mit stark bildungsbürgerlichem Hintergrund und konservativem Kulturbegriff. Abgeschlossen wir das Buch mit einem umfangreichen Literatur- und Quellenverzeichnis und einem Personenregister.
Die Spaziergänge-Reihe des Arche-Verlags bietet noch weitere Titel, sortiert nach Städten und Regionen, z.B.: Bodensee, München, Potsdam, Zürich, Hollywood, zum Teil auch thematisch spezifiziert wie: Fontanes Berlin, Goethes Weimar, Richard Wagners Bayreuth, Cafes von Paris, Gertrude Steins Paris.
Fazit: Empfehlung für literaturinteressierte Spaziergänger mit klassischem Bildungshintergrund. „Spaziergänge durch Franken“ ist ein anregender und feingeistiger Ausflugsführer, ideal auch als Impuls sich einmal intensiver mit Literatur und Kunst aus der Region Franken zu beschäftigen. Das Buch erscheint bei Arche, hat 160 Seiten und kostet 14,80€.