Das Buch erschien im März 2014 im wissenschaftlichen Verlag Springer VS (bis 2012 VS Verlag) in der Reihe „Musik und Medien“ und trägt den Untertitel „Gespräche mit Musikern über Image und Karriere in der Mediengesellschaft“ (ISBN 978-3-658-04482-4, 34,99 €). Der Herausgeber Gunter Reus ist Professor für Journalistik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Weiterlesen
Buch: „Weltenbummler“ von Heike Praschel
Heike Praschel erzählt in dem Buch „Weltenbummler“ von einer lang angelegten Reise, die sie zusammen mit ihrem Ehemann, zwei gemeinsamen Kindern und einem Hund von März 2010 bis Februar 2012 unternommen hat. Weiterlesen
Christian Streckel: Girl from China
Christian Streckel habe ich bis vor kurzem noch unterrichtet, mittlerweile hat er sein Studium abgeschlossen und tritt bald in seinen zukünftigen Beruf über. Seine zuletzt entstandene Instrumentalkomposition „Croatian Blue“ fand ich besonders gut gelungen und hab sie auf diesem Blog präsentiert. Mittlerweile hat sich Christian einen eigenen Soundcloud-Account zugelegt und dort seinen ersten, eigenen Release eingestellt. Die Komposition heißt „Girl from China“ und es handelt sich dabei um eine Multitrackaufnahme mit zwei Akustikgitarren und einer Ukulele, allesamt hintereinander eingespielt von Christian himself und editiert und abgemischt vor mir. Wie beim ersten Mal kann man Form und Kompositionsstil im Bereich „Lieder ohne Worte“ oder „Songs without words“ verorten. Viel Spaß mit „Girl from China“!
Kick-Off: Neue Kurse starten diese Woche
Diese Woche beginnt in Bayern das Schuljahr 2013/14 und damit auch ein neues Unterrichtsjahr für mich als privater Instrumentallehrer. Ich biete vorwiegend Einzelunterricht für Kinder (ab ca. 8 Jahren), Jugendliche und Erwachsene auf den Instrumenten akustische Gitarre, E-Gitarre, Ukulele, Banjo, Mandoline und E-Bass. Inhaltliche Schwerpunkte liegen in den Bereichen: Klassik (Barock-Klassik-Romantik-Moderne), Liedbegleitung mit Gesang (Folk-Blues-Country-Pop) und Einführung in die Improvisation (Blues-Jazz-Rock).
Die wöchentlichen Treffen finden statt als Einzelunterricht von 30 Min Dauer. Bei Interesse einfach melden unter: 0931/416188 (AB), alles weitere in einem persönlichen Gespräch.
Strasbourg – Colmar – Freiburg
Die letzte Woche habe ich für einen spontanen Ausflug ins Elsass und das benachbarte Breisgau genutzt. Am Dienstag ging’s auf dem kürzesten Weg über die Grenze nach Frankreich und mittags kamen wir bei strahlendem Sonnenschein in Strasbourg an. Weiterlesen
Simon Philipp Vogel: Puzzle
Nach seiner ersten Single „Zoo“ vom April 2014 hat der Songschreiberkollege Simon Philipp Vogel mit „Puzzle“ nun den lang erwarteten Nachfolger abgeliefert. Ich habe bei der Formfindung assistiert, das Klavier eingespielt und die Background Vocals eingesungen. E-Bass spielte Camilo Goitia. Schlagzeug, Mix und Master stammen – wie beim bei der Debutsingle – von Jan Hees. Sie hören handgemachten Indie-Liedermacher-Pop aus Unterfranken. Gute Unterhaltung!
Video: „Verso III“ von Domenico Zipoli
Nach einer etwas längeren Arbeitsphase gibt es nun ein brandneues Video, das ich zusammen mit dem Würzburger Ukulele-Virtuosen Roland Völker aufgenommen habe. Es ist das kleine Stückchen „Verso III“ des italienischen Barockkomponisten Domenico Zipoli in eigener Transkription für Ukulele und Gitarre. Wir freuen uns darauf hinweisen zu können, dass es auf der populären Ukulelen-Plattform Uketoob präsentiert wurde. Der Betreiber der Seite kommentierte unser Stück mit: „Short but Sweet! Excellent playing as always.“ Danke schön!
Buchkritik: „Warum Hits Hits werden“ von Volkmar Kramarz
Das Buch erschien im August 2014 bei transcript in der Reihe „Studien zur Popularmusik“ und trägt den Untertitel „Erfolgsfaktoren der Popmusik“ (ISBN 978-3-8376-2723-7, 37,99 €). Der Autor Volkmar Kramarz lehrt seit dem Jahr 2000 Musikwissenschaft an der Universität Bonn. Weiterlesen
Video: „Manha de Carnaval“ für klassische Gitarre
In der neuen Video-Reihe „Manha De Carnaval for all Instruments“ habe ich Anfang August eine Version für klassische Gitarre in einem eigenen Arrangement eingespielt. Es ist angelehnt an die verschiedenen Fassungen auf dem Original Soundtrack zum Film. Dort hat der Komponist Luiz Bonfa höchstselbst verschiedene Versionen der wunderbaren Melodie in drei verschiedenen Tonarten eingespielt (Em, Gm, Am). Ich habe mich bei meinem Arrangement für die Tonart A-moll entschieden, ein Noten-PDF ist auf Anfrage erhältlich. Ein herzlicher Dank geht an Roland Völker, er hat das entstandene Video gefilmt, aufbereitet und eingestellt. Die Reihe wird fortgesetzt.
München – Garmisch – Salzburg
Vor gut einer Woche habe ich über mehrere Stationen eine kleine Reise durch Südbayern unternommen. Am Do, den 21. August bin ich von Würzburg nach München gefahren, auf der Agenda stand unter anderem ein Besuch der Veranstaltungsreihe Theatron auf der Seebühne am Münchner Olympiastation. Angekündigt war die „Gutfeeling Label Night“ der legendären Münchner Indie-Plattenfirma, veranstaltet vom Feierwerk und musikalisch repräsentiert in Form eines Doppelkonzerts mit den Bands Implosion und 4 Shades (bei freiem Eintritt). Weiterlesen