Music in Outer Space

Ende Juni wurde von der NASA vermeldet, dass sich die unbemannte Raumsonde ‚Voyager 1’ dem Rand unseres Sonnensystems nähert und bald in den interstellaren Raum außerhalb der Heliosphäre (Einflussbereich der Sonne) gelangen wird. ‚Voyager 1’ ist am 5. September 1977 von der Erde gestartet, ist seitdem an Jupiter und Saturn vorbeigeflogen und hat bis jetzt die Entfernung von 124,4 Astronomischen Einheiten (entspricht ca. 18,6 Milliarden Kilometer) zurückgelegt. Es ist damit das am weitesten von der Erde entfernte von Menschen gebaute Objekt und vier der elf Messgeräte der Sonde senden immer noch Daten zur Erde.
Voyager-Golden-Record
Mit an Bord der ‚Voyager 1’, wie auch der Schwestersonde ‚Voyager 2’, ist die sog. „Voyager Golden Record“, eine vergoldeten Datenplatte aus Kupfer. Auf ihr sind Bild- und Audioinformationen der Menschheit gespeichert, neben 55 Greetings from Earth in verschiedenen Sprachen (deutsch: „Herzliche Grüße an alle“) auch Scenes from Earth, Sounds from Earth und Music from Earth, das sind 27 aus damaliger Sicht (1977) für die menschliche Zivilisation repräsentative Musikstücke darunter klassische Musik von J.S. Bach, Beethoven, viel internationale Folklore, aber auch „Melancholy Blues“ von Louis Armstrong und „Johnny B. Goode“ von Chuck Berry. Dazu ein geschriebener Text des damals amtierenden US-Präsidenten Jimmy Carter:

“This is a present from a small, distant world, a token of our sounds, our science, our images, our music, our thoughts and our feelings. We are attempting to survive our time so we may live into yours.”

Erst kürzlich kam tatsächlich eine Antwort aus dem Weltall zurück, die beweist, dass es außerhalb unseres Sonnensystems intelligentes Leben zu geben scheint. Die Nachricht bestand aus lediglich drei Worten und lautete: „More Chuck Berry“.

Bassa Nova

Letzte Woche hat uns unser Bassist Tommi Tucker überraschend mitgeteilt, dass er die Band verlassen will, er ist deswegen leider nicht mehr dabei. Wir hatten im Verlauf der letzten Jahre in diversen Formationen zusammen gespielt. 2008 starteten wir mit dem „Dennis Schütze Trio“ und spielten jahrelang jeden ersten Dienstag des Monats im Clochard in der Neubaustraße, danach kam die etwas vergrößerte „Dennis Schütze Band“ und zuletzt die „Electric Combo“. Tommi hat mit uns drei Alben eingespielt (B-Sides & Rarities, Live@U&D2010, Electric Country Soul), wir haben gemeinsam um die 50 Konzerte gespielt und hatten zusammen eine sehr gute Zeit. Vielen Dank für deinen Beitrag, Tommi, und viel Glück und Erfolg auf den weiteren musikalischen Wegen. Weiterlesen

Rootstime.be über „Electric Country Soul“

Wow. Rootstime.be veröffentlichte gerade diesen auf Niederländisch verfassten Review zum Album „Electric Country Soul“. Ich habe den Eindruck die Musik gefällt ihnen.

Dennis Schütze is een 41-jarige Duitse entertainer uit Würzburg die al op tienerleeftijd voortdurend in de vinylplatencollectie van zijn vader zat te rommelen en al gauw naar de akoestische gitaar greep om zijn eigen liedjes te componeren. Al zijn latere studies waren gerelateerd aan muziek en sinds vele jaren verdient hij dan ook de kost als muziekleraar.
Daarnaast is hij ook de frontman van ‘The Electric Combo’, een begeleidingstrio waarin Jochen Volpert elektrische gitaar speelt, Tommi Tucker de basgitaar beroert en Stefan Schön op drums tokkelt. Weiterlesen

Video: Sugar Man

Während meiner Reise durch den Mittleren Nord-Westen der USA wurde ich in Detroit auf die Film-Dokumentation „Searching for Sugar Man“ aufmerksam gemacht. Zurück in Deutschland habe ich den Film auf DVD bestellt, angesehen und war von der unglaublichen Story über den Singer/Songwriter Sixto Rodriguez fasziniert. Habe dann gleich auch sein Debutalbum „Cold Fact“ von 1970 als Re-Issue (mit guten, ausführlichen liner notes) gekauft und schon einige Male angehört. Den Album Opener „Sugar Man“ habe ich die Tage rausgehört und gestern in meiner Küche eine Solo/Demo-Version davon aufgenommen. Allerdings nicht ganz so psychodelisch wie bei Rod, weil mir in meinem Gewürzfach (rechts hinter mir im Bild) der „Sugar“ gerade ausgegangen war.

Filmtipp: A Silent Rockumentary – Mardi Gras.BB

Ein Dokumentarfilm über die Mannheimer Band Mardi Gras.BB, die bereits über 1000 Konzerte gegeben und über 180.000 Tonträger verkauft hat. Trotzdem blieb der durchschlagende finanzielle Erfolg bislang aus. In dem Dokumentarfilm wird nicht gesprochen, was man aber hört, ist die mitreißende Musik des exzentrischen Experimental-Blasorchesters. Dabei hat die Band Mardi Gras.BB durchaus so einiges zu sagen, z. B. über die Schwierigkeiten des Musikgeschäfts. Die Statements der Band-Mitglieder werden in Stummfilmmanier auf Texttafeln zusammengefasst, wodurch die Live-Atmosphäre nicht unterbrochen wird. Ein außergwöhnlicher Musikfilm über eine Frage, die uns alle angeht: Was ist Musik heute noch Wert? Buch, Regie: Jonas Grosch, Kamera: Matthias Matek Hofmeister, Produzenten: Résistefilm, Kinostart: 27. Juni 2013 (heute).

Living Room Events

Inspiriert von den Wohnzimmer Konzerten von Joanne & Joe aus Indianapolis (Flying Cat Concert House Series) haben ich am gestrigen Sonntag zu einem bebilderten Vortrag über meine USA-Reise unter der Überschrift „Pictures, Stories, Sounds“ eingeladen. Zusammen kam ein kleiner, illustrer Kreis von Familie und Freunden plus einiger Kommentatoren, die den Reisebericht auf diesem Blog kontinuierlich verfolgt hatten. Gerhard z.B. hatte ich bis gestern Abend quasi nur virtuell gekannt und es war sehr angenehm ihn und seine zauberhafte Begleitung face to face kennenzulernen. Nach einem kurzen Meet & Greet bei mediterranem Snack ging’s los und meine geduldigen Zuhörer haben mich knapp 140 Bilder mit dem Beamer zeigen und Geschichten dazu erzählen lassen. Dabei und danach gab’s feinen Frankenwein, der die Zunge lockerte und wir haben nach dem Vortrag noch lange weiter miteinander gequatscht, obwohl sich einige meiner Gäste gar nicht oder eben „nur“ virtuell über den Blog kannten. War ein angenehmer, gediegener Abend, hat mir gefallen, demnächst vielleicht mal wieder im Rahmen einer Lesung oder eines kleines Konzerts von geladenen Künstlern.

Roll Out: „Fly Your Dream (Fama Song)“

Am heutigen Samstag wird auf dem Flugplatz in Giebelstadt der Kleinhelikopter „Jetcopter“ der italienischen Firma Fama im Rahmen eines Roll Outs erstmals in Deutschland präsentiert. Dennis Schütze & The Flying Spirits werden dort den eigens für diesen Anlass komponierten Song „Fly Your Dream (Fama Song)“ live uraufführen. Weiterlesen