Noten: „Play Guitar in Concert: Zugaben“ – Michael Langer

Zugaben sind zusätzliche, nicht im Programmheft angeführte Musikstücke, die dem angekündigten Teil bei positiven Publikumszuspruch folgen. Oft sind sie kurz und bündig und bieten stilistisch eine erfrischende und unterhaltende Facette.

Mit „Play Guitar: Zugaben“ bietet Michael Langer eine Sammlung überwiegend unverbrauchter und außergewöhnlicher Kleinkompositionen quer durch die Jahrhunderte, angefangen von ganz schön alt bis hin zu ziemlich aktuell. Darunter sind Stücke von John Dowland, J.S. Bach, Fernando Sor, Johann Strauss, Luise Walker, Francois Kleynjans und Roland Dyens. Der Autor hat ganz offensichtlich tief gegraben, gut recherchiert, sich bestens informiert und dabei jede Menge wohlklingende, musikalische Perlen und Schätze gefunden. Trotz der stilistischen Bandbreite bedienen die Kompositionen prinzipiell den typischen diatonischen Wohlklang, den Langer selbst anscheinend sehr schätzt. Gewagtes, freches oder experimentelles ist eher nicht dabei. Weiterlesen

Buch: „Die Turing-Galaxis. Zur Ästhetik digitaler Musik und zum diskreten Charme der Neuen Medien“ – Norbert Schläbitz

Norbert Schläbitz ist leitender Professor des Faches Musikpädagogik an der Westfälischen-Universität Münster. Neben diversen Schulmaterialien erschien zuletzt „Als Musik und Kunst dem Bildungstraum(a) erlagen“ (2016). Nun hat er sein Opus Magnum vorgelegt, quasi die Quintessenz der Betrachtungen, Überlegungen und Einschätzungen seines Themenfeldes. Weiterlesen

Reise/Buch/Musik: „Musikalischer Reiseführer Oslo“ – Wulf Hilbert

„Oslo“ ist der erste Band in der Reihe „musikalischer Reiseführer“ im akademischen epOs Verlag der Universität Osnabrück. Der thematische Reiseführer ist aus mehreren Exkursionen des musikwissenschaftlichen und musikpädagogischen Instituts erwachsen und wurde von dem Schulmusiker und erfahrenen Norwegenkenner Wulf Hilbert konzipiert und verschriftlich. Weiterlesen

Reisebuch: „#genausoschön in Bayern“ – J.M. Dauscher

Die neue Dumont-Reihe „#genauschön“ erscheint für jedes deutsche Bundesland (Bayern, Sachsen, etc.) und präsentiert in jedem Buch 33 primäre Traumziele und dazu jeweils 3-4 ausgesuchte Alternativen, zusammen sind das über 100 Ausflugsideen in äußerst kompakter Form. Weiterlesen

Buch: „Eskapaden in und um Würzburg“

2020 startete Dumont die mittlerweile recht umfangreiche Reihe „Eskapaden“, die sich verschiedenen Städten, Regionen und Aktivitäten widmet. So gibt es z.B. „Eskapaden in Berlin“ oder „…in Nürnberg“, aber auch „…in der Pfalz“ oder „…in der Rhön“. 2022 erschien die 2. Auflage von „Eskapaden in und um Würzburg“. Eskapaden sind wörtlich genommen kleine Ausflüchte bzw. Regelabweichungen und wer würde nicht gerne andere Wege begehen als die bereits ausgetretenen, etwas anders machen als das, was man sowieso schon kennt oder was man längst in gängigen Varianten gesehen hat. Weiterlesen

Wandern/Touren/Buch: „Fränkisches Weinland“ – G. Heimler & W. Schmieg

„Fränkisches Weinland“ erscheint aktuell in der 2. aktualisierter Auflage in der Reihe „Weinwandern“ im Bergverlag Rother. Die fränkischen Autoren Gerhard Heimler & Wolfgang Schmieg versammeln in dem Taschenbuch 50 außergewöhnliche Tagestouren in den Regionen Haßberge, Steigerwald, Maindreieck, Mainviereck und Taubertal (jeweils ca. 8-20km, 2-5h, leicht/mittel). Weiterlesen

Reiseführer: „Würzburg“ – Ulrike Ratay

Der Dumont Reiseführer „Würzburg“ erscheint aktuell in der 1. Auflage (2019). Die Autorin hat Kunstgeschichte studiert und lebt am südlichen Ende des Maindreiecks, von ihr liegen bei anderen Verlagen Publikationen über z.B. Bamberg, Schweinfurt, Franken vor. Von allen im deutschsprachigen Raum erhältlichen Reiseführern zum Thema Würzburg ist dieses Büchlein mit 120 eng bedruckten, farbigen Seiten im Hosentaschenformat (11x19cm) der dichteste und kompakteste. Viele Fotos und Hinweise, kurze, aufs wesentliche reduzierte Texte, wichtige Informationen und wertvolle Tipps werden übersichtlich und nach Farben sortiert aufbereitet, selbst tiefer gehende, kultur- & kunstgeschichtliche Exkurse sind damit möglich. Weiterlesen

Reiseführer: „Franken“ – Roland Dusik

Der Dumont Reiseführer „Franken“ erscheint aktuell in der 2. aktualisierten Auflage (2022). Das ausführliche und umfangreiche Reise-Handbuch deckt acht Regionen in Ober- Mittel und Unterfranken ab, im Uhrzeigersinn sind das: Nürnberg & Umgebung; Fränkisches Seenland & Altmühltal, Romantisches Franken; Mainfranken, Spessart & Odenwald; Steigerwald, Haßberge & Rhön; Coburger Land, Oberes Maintal, Frankenwald; Fränkische Schweiz; Fichtelgebirge. Weiterlesen

Foto/Buch: „Bitte nicht wegwischen“ – Jessica Wynne

Jessica Wynne ist eine US-amerikanische Fotografin. Mit „Do Not Erase“ veröffentlichte sie 2021 ihr erstes eigenes Fotobuch. Gezeigt werden mathematische Tafelbeschriftungen, Formeln, Rechnungen und Graphiken, aufgeschrieben und gezeichnet mit weißer und farbiger Kreide auf schwarzen und dunkelgrünen Wandtafeln. Nun erscheint das Buch in deutscher Übersetzung („Bitte nicht wegwischen“). Weiterlesen

Buch: „Legendäre Radtouren in Deutschland“

2021 startete Lonely Planet die recht umfangreiche Reihe „Legendäre Touren/Routen/Trips/Strecken“, die sich verschiedenen Regionen, Ländern und Aktivitäten widmet. Mittlerweile gibt es Ausgaben zu: „Legendäre Radtouren“, „…Laufstrecken“, „…Wanderrouten“ oder „…Roadtrips“. Weiterlesen