Gut 30 Arrangements von westlichen Winter- & Weihnachtsliedern als Instrumentalstücke für Solo-Gitarre. Nicht mehr und nicht weniger. Leider ohne Griffbilder, Liedtexte oder Illustrationen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Noten
Noten: „Weihnachtslieder aus aller Welt – Gesang/Gitarre“ – Hans Westermeier
„Weihnachtslieder aus aller Welt“ ist eine Notenheftreihe für verschiedene Instrumente, die miteinander kombiniert werden können, sie umfasst Ausgaben für alle gängigen Akkord- und Melodieinstrumente, dazu Hörversionen und Play-alongs als Streams. Anders als der Titel der Heftreihe vermuten lässt sind in allererster Linie Lieder aus dem deutsch- & englischsprachigen Raum vertreten. Weihnachtslieder aus Afrika, Asien oder Südamerika gibt es nicht, so auch keine modernen, poppigen Xmas-Songs der letzten 40 Jahre, stattdessen viel alpenländisches Traditionsgut und US-amerikanische Swingklassiker. Die Liederauswahl ist bei allen Heften die gleiche. Weiterlesen
Noten: „Ukulele spielen – Band 2“ – Frank Doll & Hans-Georg Gloger
Das Lernheft / die Spielschule erscheint in der etablierten Schott-Reihe „… spielen – mein schönstes Hobby“ und soll „die moderne Schule für Jugendliche und Erwachsene“ sein. Bis vor einigen Jahren war es für Lernende und Lehrende schwierig passendes Unterrichtmaterial für Ukulele zu finden. Das hat sich inzwischen geändert, es sind einige Spielhefte und Schulen erschienen und auch Schott hat endlich reagiert. Weiterlesen
Noten: „Das Kinderliederbuch für Klavier“ von Sebastian Müller (Hg.)
Sebastian Müller hat für den Schott Verlag bereits das „Weihnachtsliederbuch“ (2014), das „Fetenbuch 1/2“ (2015/2021) und das „Rock & Pop Fetenbuch 1/2“ (2019/2021), jeweils für Gitarre und Ukulele zusammengestellt. Nun erscheint unter der Überschrift „Das Kinderliederbuch“ eine weitere Kompilation mit mehr als 100 Liedern. Die Liedersammlung richtet sich an Kinder im Kleinkind-, Kindergarten-, Vorschul- und Grundschulalter, an ihre Familien, Mama und Papa, Oma und Opa, aber auch Kindergärtnerinnen und Grundschullehrerinnen dürften sich angesprochen fühlen. Müllers Auswahl setzt sich zusammen aus traditionellen Volksliedern, Spaß- und Spielliedern, Abzählreimen, Schlafliedern, Tier-, Berufs- und Märchenliedern, Jahreszeitenliedern, Filmmelodien, Geburtstagssongs, Bewegungsliedern und Tänzen, Mitsingliedern und Kanons usw. Weiterlesen
Noten: „Play Guitar in Concert: Zugaben“ – Michael Langer
Zugaben sind zusätzliche, nicht im Programmheft angeführte Musikstücke, die dem angekündigten Teil bei positiven Publikumszuspruch folgen. Oft sind sie kurz und bündig und bieten stilistisch eine erfrischende und unterhaltende Facette.
Mit „Play Guitar: Zugaben“ bietet Michael Langer eine Sammlung überwiegend unverbrauchter und außergewöhnlicher Kleinkompositionen quer durch die Jahrhunderte, angefangen von ganz schön alt bis hin zu ziemlich aktuell. Darunter sind Stücke von John Dowland, J.S. Bach, Fernando Sor, Johann Strauss, Luise Walker, Francois Kleynjans und Roland Dyens. Der Autor hat ganz offensichtlich tief gegraben, gut recherchiert, sich bestens informiert und dabei jede Menge wohlklingende, musikalische Perlen und Schätze gefunden. Trotz der stilistischen Bandbreite bedienen die Kompositionen prinzipiell den typischen diatonischen Wohlklang, den Langer selbst anscheinend sehr schätzt. Gewagtes, freches oder experimentelles ist eher nicht dabei. Weiterlesen
Noten: „Blattspieltraining“ – Guido Klaus
„Tastenforscher“ ist eine Heftreihe für lernende Pianisten, die sich den Themen widmet, die in den meisten etablierten Klavierschulen etwas zu kurz kommen. Die Autoren Martina Hussmann und Guido Klaus veröffentlichten bereits Hefte wie „Kreative Übungen für eine sichere Klaviertechnik“ und „Liedbegleitung nach Akkordsymbolen“. Jetzt hat Guido Klaus ein weiteres Heft dem „Blattspiel“ gewidmet, ein im Unterricht oft vernachlässigtes Thema. Weiterlesen
Noten: „Songs für alle“ – Manfred Rehm (Hg.)
Der Musiktherapeut Manfred Rehm hat eine Liedersammlung mit einfachem, großen Druckbild für Menschen mit jeglicher Beeinträchtigung zusammengestellt. Es beinhaltet 60 Songs und Lieder aus den Bereichen Liedermacher, Folk, Pop, Rock, Schlager, Chanson, Gospel und auch zwei deutsche Volkslieder. Weiterlesen
Noten: „Das Weihnachtsliederbuch für Klavier“ von Sebastian Müller (Hg.)
Sebastian Müller hat für den Schott Verlag bereits das „Weihnachtsliederbuch für Jung und Alt“ (2017) und weitere thematische Liederbücher für Gitarre oder Ukulele zusammengestellt. Nun erscheint „Das Weihnachtsliederbuch“ für Klavier oder 1-2 Blockflöten, eine Kompilation mit 100 Advents-, Weihnachts-, Winter- und Schneeliedern. Die Liedersammlung richtet sich an alle Altersgruppen, insbesondere, wenn ein notenerprobter Klavierspieler oder auch wenn 1-2 C-Instrumente wie Blockflöte oder Violine dabei sind. Die beiden Ausgaben lassen sich übrigens problemlos kombinieren, die Tonarten stimmen überein. Weiterlesen
Noten: „Workshop Fingerstyle Guitar“ – Dieter Kreidler
Dieter Kreidler ist ein altgedienter deutscher Gitarrist und Gitarrenpädagoge. 1976 erschien seine zweibändige Gitarrenschule (2010 überarbeitet), die in den 80er und 90er Jahren zu den Standardwerken der deutschsprachigen Gitarrenliteratur zählte. Er veröffentlichte etliche Bearbeitungen für Solo-Gitarre, darunter „Beatles-Songs“ und „Ragtime“. Nun hat er das Heft „Workshop Fingerstyle Guitar“ mit 24 neuen Kompositionen veröffentlicht, das Solostücke, Duos und Warm Ups umfasst. Weiterlesen
Noten: „Europa in Noten“ – K. Weber & J. Hartl (Hg.)
Jörg Hartl & Korbinian Weber sind seit 2013 Trompeter in der Blasmusikkapelle La BrassBanda. Mit dieser populären Formation, aber auch privat haben die beiden ganz Europa bereist und dabei viele landestypische und regionale Musikkulturen kennengelernt. Nun haben sie in einem Ringbuch Hymnen, Volkslieder & Kompositionen aus ganz Europa zusammengestellt, jeweils 5-7 Stücke, zweistimmig arrangiert für zwei Bläser in Bb. Weiterlesen