Frueh aufgewacht wegen eines Schnarchers im Zimmer, aber egal, wollte eh bald raus, weil die Bezahlung der Ticketbuchung fuer die Faehre nicht geklappt hat. Meine Bank hat wegen irgendwelcher Sicherheitsbestimmung verhindert, dass ich 16 Euro ueberweise, nach drei Fehlversuchen gab ich nachts entnervt auf. Aber erstmal Fruehstueck ausser haus, traurig aber war: McDonalds war das beste, was fuer einen annehmbaren Preis zu finden war. Durch stroemenden Regen zurueck zum Hostel, Blogbericht schreiben, packen, Checkout und ab dafuer. Runter zum Kaufhaus Stockmann, wieder durch den Regen, diesmal mit Gepaeck, in die Tram 4 zur Anlegestelle der Vicking Lines. Die Riesenschiffe, die ich bei meinem Spaziergang am ersten Tag noch fuer gigantisch ueberdimensionierte Weltmeereskreuzer gehalten hatte, waren eigentlich die Faehren, Luxuskreuzer sind anscheinend noch groesser. Dann eine skurrile Szene am Schalter. Hin- und Rueckfahrt im Rahmen einer Tagestour zu buchen ist deutlich billiger (20) als eine einfache, regulaere Fahrt (40-60), fragt mich bitte nicht warum, ist so. Ich wurde vorab von einer freundlichen Mitarbeiterin des Hostels darauf hingewiesen und es stimmte tatsaechlich. Nur wusste das die Frau am Schalter auch, wollte mir aber ein teurere, einfache Fahrt aufleiern. Mit vollem Marschgepaeck wirkte ich naturlich nicht wie der klassische Ausflugstourist, tat aber so. Ich musste glaubhaft versichern, dass ich abends auch wieder brav zurueck die Faehre nach Helsinki besteige, war ganz freundlich und dachte mit dabei, aber vielleicht auch nicht, ist wohl alleine meine Entscheidung. Was hinter dieser Prozedur fuer ein Sinn stecken soll, muss mir mal jemand erklaeren, muss irgendeine osteuropaeische, jedenfalls keine kapitalistische Logik sein.
Danach noch etwas warten, dann Boarding, es fuhren wahnsinnig viele Leute mit, ich schaetze ueber 1000. Ging aber alles routiniert und flott, kurz nach halb 12 liefen wir aus dem Helsinkier Hafen aus. Es regnete immer noch und es blies ein kalter Wind, von wegen Sonnendeck, nix da. Bin einmal aussenrum gelaufen, war eiskalt und hatte gleich nasse Schuhe und Fuesse. Auf dem Schiff Klassenausflugstimmung, die Damen ein Piccolo, die Herren Bier oder haertere Sachen. Dazwischen warmes Essen oder Kuchen, je nach Vorliebe, irgendwie muss man sich die Zeit waehrend der 150 Min Ueberfahrt unter Deck ja vertreiben. Ich hatte mir die Durchquerung des finnischen Meeresbusen (heisst wirklich so) etwas spektakulaerer vorgestellt. Stattdessen: 50 Shades of Grey vom Meer bis zum Zenit des Himmels.
Weiterlesen →