Musikproduktion: „Self Control“ von Doro T

In den letzten Wochen habe ich zusammen mit der Würzburger Sängerin Dorothee Curs einen Track produziert. Nach etwas Recherche haben wir uns für einen Klassiker der 1980er Jahre entschieden und den Song „Self Control“ in einem reduzierten Sound neu arrangiert. Dorothee hat alle Stimmen eingesungen, als Instrumente wurden eingesetzt: Wurlitzer, Bass Synth, echte Standtom, ein 22“ Bosphorus Ridebecken und diverse Loops. Arrangement: Dennis Schütze, Mix & Master: Jan Hees.

Das klangliche Ergebnisse wurde im Anschluss mit Filmaufnahmen kombiniert, die den abendlichen Verkehr an einer belebten Kreuzung abbilden (Vorstudien: Currs, Film & Video: Dennis Schütze). Im Vordergrund steht dabei das wechselnde Farbenspiel von Straßenbeleuchtung, Ampeln und Autolichtern. Hat dadurch einen fast etwas weihnachtlichen Charakter bekommen. Das Musikvideo wurde unter dem Pseudonym Doro T veröffentlicht. Voraussichtlich folgen im kommenden Jahr noch weitere Produktionen. Wir freuen uns über Kommentare und Feedback!

Die Musikstudenten @ Silvester Lounge, Maritim Hotel Würzburg

Die Panoramaebene des Congress Centrums wird zur stimmungsvollen Lounge mit Barcharakter. Wir sorgen für einen prickelnden Jahreswechsel bei Live-Musik mit der Band „Die Musikstudenten“ aus Würzburg . Der grandiose Blick auf den Würzburger Feuerwerkszauber und ausgesuchte Drinks des Barteams versprechen einen guten Start in ein frohes neues Jahr 2017.

Karten sind im Maritim Hotel erhältlich, für Kurzentschlossene gibt es Karten an der Abendkasse (25 €), Einlass ab 22.30 Uhr.

Album: „Life is long“ von Rodrigo Leão & Scott Matthew

Der portugiesische Komponist Rodrigo Leão (Madredeus, Sétima Legiao) und der australische Sänger Scott Matthew (Elva Snow) haben nach zwei Songkollaborationen in vergangenen Jahren mit „Live is long“ (Glitterhouse) das erste gemeinsame Album vorgelegt. Es umfasst 13 eigene, sensible und poetische Lieder in zwar meist kleiner, aber immer feinfühliger Besetzung. Weiterlesen

Mein Album „2174“

2174Am Donnerstag dieser Woche findet ab 20.00 im Blauen Adler in Würzburg ein besonderes Konzert statt. Erstmals überhaupt spiele ich in kleiner Besetzung alle Songs meines Debutalbums „2174“ aus dem Jahr 2004. Die Songs des Albums sind in den letzten Jahren in meinen regulären Konzertprogrammen nicht mehr oft aufgetaucht, wurden nach Veröffentlichung relativ bald durch andere Songs von aktuelleren Alben ersetzt, einige der Songs habe ich sogar überhaupt noch nie vor Publikum gespielt. Die Dennis Schütze Combo wird in der ersten Hälfte des Abends die Songs dieses Albums in der vorbestimmten Reihenfolge interpretieren. Aus Alt mach Neu, sozusagen. Weiterlesen

Short Story: „Living in the Shadows“ by Dennis Schütze

I live in an apartment, in an old house, in the backstreet of a small city. I live in that apartment, I stay there most of the time, I work there, I eat and drink and I sleep there. There are also other apartments in that old house and other people who live there, I suppose. I’m not sure about it though because I seldom see anybody. Every day I go down the hall and take the stairway down to pick up letters or papers but I never meet anybody on my way down or back up. Whenever I leave my apartment and pass the doors of other apartments I never hear a voice or music or laughter or any other form of noise that would indicate that somebody lives there. I never meet anybody when I leave the house and the mailboxes are always empty. When I return in the evening or at night I look at the building from the outside but I never see lights on in any other of the apartments nor have I ever seen anybody on their balcony. It seems like nobody’s ever at home and I live there all by myself. Weiterlesen

Album: Urban Chic & Country Cool (3)

uccc500pxNew album coming soon: Mit zwölf Songs von Alan Toussaint, Lee Hazlewood, Jim Croce, Arlo Guthrie, Rick Huckaby, Barbara Keith, Doug Kershaw, Richard Leigh, Leanne Scott, Keith Urban, Chris Whitley und The Band, produziert, aufgenommen und eingespielt von Dennis Schütze (voc, git, banjo, uke, dobro, keys), mit Mandy Stöhr (voc), Sandra Buchner (voc), Camilo Goitia (bass) & Jan Hees (drums), erscheint im Januar 2017 bei Fuego. (Fotos & Design: Dennis Schütze)

Albumpreview beim Konzert am Do, 8. Dezember um 20.00 im Blauen Adler, Würzburg.

Film: „Detroit Rawk!!!“ von René Hazekamp

Passend zur letzten Buchrezension: Der Film „Detroit Rawk!!!“ von René Hazekamp für den niederländischen Sender VPRO portraitiert die Garagenrockszene der US-amerikanischen Stadt Detroit im Jahr 2001. Mein Lieblingszitat über die Musikerszene Detroits: „It’s nothing new to us to play soul-records fast and loud. We’ve been playing music fast and loud as long as there’ve been amplifiers. It doesn’t matter what kind of music it is.“ (Mick Collins / The Dirtbombs)


(Danke für den Hinweis an Bernhard Kauler)

Buch: „Jack White“ von Nick Hasted

jackwhitebuchNick Hasted ist ein britischer Musikjournalist und hat mit „The Kinks: You really got me“ (2011) und „The dark Story of Eminem“ (2003) bereits zwei musikhistorische Monographien vorgelegt. Seine neueste Publikation beschäftigt sich nun mit dem US-amerikanischen Ausnahmemusiker, Produzenten und Konzeptkünstler Jack White. Der Untertitel der englischen Originalausgabe ergänzt „How he built an Empire from the Blues“. Weiterlesen