Erweiterte Plakatkunst, (Wü) 2025, 80 Jahre nach der Bombardierung Würzburgs und einen Tag nach dem größten Rüstungsbeschluss der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Archiv der Kategorie: Politik
Mein Mediennutzungsverhalten (2024)
Zuletzt habe ich 2018, also vor sechs Jahren, öffentlich über mein Mediennutzungsverhalten geschrieben. Seitdem hat sich die Situation aufgrund einschneidender Veränderung in Gesellschaft und Medienwelt stark verändert. Man wurde durch verschiedenste vermeintliche Krisen derart mit negativen, manipulativen, noch dazu komplett einseitig parteiischen Informationen zugeschüttet, dass ich zuerst verunsichert wurde, dann aber recht bald am Wahrheitsgehalt meiner bisherigen Informationsquellen zweifelte, auf Distanz ging und zuletzt bewusst die Notbremse gezogen habe. Im Folgenden ein Überblick darüber, was ich seit dem Frühjahr 2023 verändert habe und wo ich den Stecker komplett gezogen habe. Weiterlesen
Video: „Rich Men North of Richmond“ – Oliver Anthony
I’ve been sellin‘ my soul, workin‘ all day,
Overtime hours for bullshit pay,
So I can sit out here and waste my life away,
Drag back home and drown my troubles away.
It’s a damn shame what the world’s gotten to,
For people like me and people like you,
Wish I could just wake up and it not be true,
But it is, oh, it is.
Livin‘ in the new world with an old soul,
These rich men north of Richmond,
Lord knows they all just wanna have total control,
Wanna know what you think, wanna know what you do,
And they don’t think you know, but I know that you do,
Cause your dollar ain’t shit and it’s taxed to no end,
Cause of rich men north of Richmond.
I wish politicians would look out for miners,
And not just minors on an island somewhere,
Lord, we got folks in the street, ain’t got nothin‘ to eat,
And the obese milkin‘ welfare.
Well, God, if you’re 5-foot-3 and you’re 300 pounds,
Taxes ought not to pay for your bags of fudge rounds,
Young men are puttin‘ themselves six feet in the ground,
Cause all this damn country does is keep on kickin‘ them down.
Lord, it’s a damn shame what the world’s gotten to,
For people like me and people like you,
Wish I could just wake up and it not be true,
But it is, oh, it is.
Livin‘ in the new world with an old soul,
These rich men north of Richmond,
Lord knows they all just wanna have total control,
Wanna know what you think, wanna know what you do,
And they don’t think you know, but I know that you do,
Cause your dollar ain’t shit and it’s taxed to no end,
Cause of rich men north of Richmond.
[Outro]
I’ve been sellin‘ my soul, workin‘ all day,
Overtime hours for bullshit pay.
Buch: „Europa – Wo bist du?“ – Alex Rühle
Alex Rühle ist Journalist (Artikel u.a. für SZ) und Autor (Sach- & Kinderbücher). Aufmerksamkeit erregte er mit dem Buch „Ohne Netz – Mein halbes Jahr offline“ (2010) und dem Selbsterfahrungsbericht „Wird schon gehen – zu Fuß von München nach Berlin“ (2012). Nun hat er im Frühjahr 2022 in 14 Wochen die meisten Länder Europas bereist, politische Aktivisten getroffen und berichtet in über 30 Kapiteln von seinen Begegnungen und Erlebnissen. Ausgehend von dem Satz „Europa ist kein Ort, sondern eine Idee“ (Lévy) stellt sich Rühle die Fragen: Welche Idee ist das? Trägt diese Idee noch? Verstehen sich die Bewohner der einzelnen Länder als Europäer? u.a. Ohne es explizit zu erwähnen meint er mit Europa ausdrücklich die Europäische Union, Länder wie die Schweiz, Großbritannien, Belarus kommen in seinem Reiseplan gar nicht vor, interessanterweise auch nicht sein Heimatland Deutschland. Weiterlesen
Video: „Mein fremdes Land“ – Markus Westendorf
Out now: „Mein fremdes Land“ – Markus Westendorf
Ab sofort ist das Friedens-/Anti-Kriegslied „Mein fremdes Land“ des Würzburger Stadtgraphikers Markus Westendorf auf allen gängigen Download- & Streamingportalen erhältlich (Spotify, Youtube).
Markus Westendorf: voc; Dennis Schütze: git; Thomas Nees. Flügelhorn; rec, mix, master: Dennis Schütze (2022).
Coming soon: „Mein fremdes Land“ – Markus Westendorf
Friedenslied von Markus Westendorf, erscheint Ende Nov 2022.
Buch: „Generation Chillstand“ – Milosz Matuschek
2018 veröffentlichte Milosz Matuschek unter dem Eindruck von Wirtschaftskrisen, Überwachungsskandalen und Trump-Regierung das gesellschaftskritische Buch „Generation Chillstand“. Der promovierte Volljurist und Journalist spricht darin offen bedenkliche gesellschafts-politische Entwicklungen in Deutschland und Europa an und geht hart mit ihnen und den davon betroffenen Generationen ins Gericht. Ansprechpartner ist seine eigene und die nachfolgende Generation, gerne zusammengefasst unter der Chiffre Generation Y (geb. 1980-99) und Generation Z (geb. ab 2000), auch Millennials genannt.
Video: „Zur EU fällt mir nichts ein“ – Martin Sonneborn
Buch: „Wenn’s keiner sagt, sag ich‘s“ – Milosz Matuschek
2018 veröffentlichte der promovierte Volljurist Milosz Matuschek unter dem Eindruck von Wirtschaftskrisen, Überwachungsskandalen und Trump-Regierung das gesellschaftskritische und fast schon prophetische Buch „Generation Chillstand“ (dtv). Zeitungsartikel von ihm erschienen u.a. bei NZZ, SZ, Welt, FAZ, Berliner Zeitung und Dlf. Im Spätsommer 2020 erschien dann in der NZZ die Kolumne „Was, wenn die Covidioten Recht haben?“ und danach änderte sich für ihn alles.
Weiterlesen