Verlogen, korrupt, verrottet (2022)

Gestern Abend habe ich nach etlichen Wochen vorsätzlicher Medienabstinenz zufällig die Nachtnachrichten angesehen. Ich war zu müde um wegzuschalten, folgendes wurde kurz hintereinander berichtet:

Der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz ist in eine sog. Cum-Ex-Affäre verwickelt. Während seiner Regierungszeit als Hamburger Bürgermeister hatte er eine Forderung von 47 Millionen Euro an die Warburg Bank anscheinend vorsätzlich verjähren lassen. An die Inhalte mehrerer zuvor stattgefundener Gespräche zwischen Vertretern der Warburg Bank und Olaf Scholz konnte dieser sich nach eigener Aussage „nicht erinnern“.

Die RBB-Intendantin Patricia Schlesinger wurde nach massiven Vorwürfen von Korruption, Verschwendung, Vetternwirtschaft und Falschaussagen vom zuständigen Rundfunkrat „abberufen“. Alle zuständigen Gremien hatten bei der Kontrolle der Ausgaben komplett versagt. Es ist noch unklar, ob Schlesinger eine Abfindung erhält und ob ihre Pensionsansprüche von der fristlosen Entlassung berührt sind (!). Von einer Erstattung des entstandenen Schadens in mehrfacher Millionenhöhe war keine Rede. Aufgedeckt wurde der Skandal nicht intern, sondern von Business Insider (Springer).

Kardinal Rainer Maria Wölki steht nach etlichen gegenteiligen Ankündigungen weiterhin in der Kritik Fälle von sexuellem Missbrauch im Erzbistum Köln systematisch verschleiert und die Täter geschützt zu haben. Trotz jahrelanger, massiver Kritik und Proteste von Betroffenenverbänden verbleibt er in Amt und Würden. Das Gehalt von Erzbischof Woelki bemisst sich an der Besoldungsstufe B 11. „Es wird aus Geldmitteln gezahlt, die dem Erzbistum als Staatsleistungen im Rahmen des Preußenkonkordats vom Land Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellt werden.“ (Wikipedia)

In einem Abschnitt von 500km kam es an der Oder zu einer ökologischen Großkatastrophe. Innerhalb weniger Tage starben zehntausende Fische und andere Flussbewohner (Schnecken, Muscheln, Krebse), die Kadaver treiben auf der Wasseroberfläche, sammeln sich am Ufer, müssen mit Baggern ausgeschaufelt werden und sind nur noch in Tonnen zu bemessen. Die Umweltministerinnen von Brandenburg und Polen haben dafür keinerlei Erklärung, auch Tage danach stochern zuständige (Wasserwirtschafts-)Ämter komplett im Nebel, stammeln vor sich hin, eine Vergiftung des Flusses kann „nicht ausgeschlossen werden“. Aha, so weit war man als Betrachter allerdings auch schon.

Nach nur 20 Min. öffentlich-rechtlicher Nachrichten stelle ich fest: Unser Bundeskanzler ist ein Trickser und höchstwahrscheinlich ein Lügner, führende Intendanten der öffentlich-rechtlichen Medien können über Jahre hinweg im großen Stil, unkontrolliert öffentliche Gelder verschwenden und Familienmitglieder begünstigen ohne dafür belangt zu werden. Hohe kirchliche Vertreter können machen was sie wollen, sie werden weder intern, noch von unserem Rechtsstaat zur Verantwortung gezogen, im Gegenteil, sie werden für ihr Versagen fürstlich entlohnt (übrigens auch von den ca. 50% Nicht-Christen unter den Steuerzahlern). Und zu guter Letzt: Auch regionale Ämter versagen bei haarsträubenden Entwicklungen komplett, haben keine Ahnung, verhalten sich unprofessioneller als Laien, ziehen sich ab, schauen weg, tun nichts.

Wir sind als Gesellschaft an einem kritischen Punkt angelangt, wenn Staatsführung, Medien, Kirchen, Behörden und Rechtsstaat dermaßen kolossal versagen. Regt sich aber anscheinend keiner drüber auf. Scholz bleibt trotz Lügen und gebrochener Wahlversprechen im Amt, die Leute glauben weiterhin kritiklos der einseitigen öffentlich-rechtlichen Berichterstattung, gehen in die Kirchen (okay einige treten aus, aber die Kirchenfürsten behalten das Geld, die Macht, die Immunität). Wir betrachten teilnahmslos die Zerstörung unseres natürlichen Lebensraumes, Tiere verenden massenhaft, Arten sterben aus, die Flüsse vertrocknen, Landschaften veröden, Regionen verwüsten, die Welt brennt. Ach ja, es war das trockenste Jahr seit langem, der Grundwasserspiegel sinkt seit vielen Jahren. Aber ist uns doch egal, Hauptsache der Vorgarten ist bewässert und der eigene Swimming-Pool randvoll mit Trinkwasser gefüllt.

Mein Gedanke: Die Gesellschaft ist genauso verlogen, korrupt und verrottet wie ihre Führung. Anders geht’s ja gar nicht und wenn das stimmt, dann passt’s doch, oder nicht?

Buch: „Generation Chillstand“ von Milosz Matuschek

2018 veröffentlichte Milosz Matuschek unter dem Eindruck von Wirtschaftskrisen, Überwachungsskandalen und Trump-Regierung das gesellschaftskritische Buch „Generation Chillstand“. Der promovierte Volljurist und Journalist spricht darin offen bedenkliche gesellschafts-politische Entwicklungen in Deutschland und Europa an und geht hart mit ihnen und den davon betroffenen Generationen ins Gericht. Ansprechpartner ist seine eigene und die nachfolgende Generation, gerne zusammengefasst unter der Chiffre Generation Y (geb. 1980-99) und Generation Z (geb. ab 2000), auch Millennials genannt. Weiterlesen

Graphic Novel: „George Orwell“ von Pierre Christin & Sébastien Verdier

Pierre Christin ist ein französischer Szenarist für Comics, Romane und Drehbücher, Sébastien Verdier ist ein französischer Illustrator und Comiczeichner, zuletzt u.a. „Rencontre sur la Transsaharienne“ (2014), „Zodiaque, Tom 3“ (2012). Im Sommer erschien ihre Zusammenarbeit „George Orwell“, eine Biografie des englischen Autors als Graphic Novel, in Exkursen, mitgewirkt haben zusätzlich die Kollegen André Juillard, Oliver Balez, Manu Larcebet, Blutch , Juanjo Guarnido und Enki Bilal. Weiterlesen

Buch: „Vom Imperiengeschäft“ von Berthold Seliger

Berthold Seliger ist freier Autor und betreibt seit Jahrzehnten eine eigene Konzertagentur. Im Frühjahr 2013 legte er mit dem Buch „Das Geschäft mit der Musik: Ein Insiderbericht“ einen bestens informierten, aufklärenden und meinungsstarken Text vor, der ungewohnte Einblicke in die Mechanismen der modernen Musikwirtschaft gewährte. Zwei Jahre später folgte „I have a stream“ (2015) ein umfangreiches und wohlbegründetes Plädoyer für die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen, „gebührenfinanzierten Staatsfernsehens“ in ausladender Form. Mit seinem aktuellen dritten Buch fasst Seliger wiederum ein heißes Eisen an und persönlicher kann es für einen passionierten Konzertagenten wohl kaum mehr werden. In „Vom Imperiengeschäft“ (2019) geht es um das Geschäft mit (Popmusik-)Konzerten, Festivals und Soziales. Seliger berichtet darüber „wie Großkonzerne die kulturelle Vielfalt zerstören“. Wie immer sind seine Ausführungen weitreichend, nachvollziehbar belegt und zutiefst aufschlussreich, allerdings auch im besten Sinne parteiisch und tendenziös. Weiterlesen

EU-Urheberrechtsreform

Ich bin Urheber in Ton, Text und Bild, Musiker, Autor, Publizist, Musik- & Videoproduzent, aber auch Konsument und eifriger Nutzer neuer Medien. Die (All-)Macht von Internetgiganten wie Facebook, Google usw. sehe ich kritisch. Soweit möglich versuche ich deren Dienste nicht zu nutzen.

Heute finden in Deutschland wieder einmal Proteste gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform statt und das verstehe ich nicht. Warum sollten wir ausgerechnet profitorientierten US-amerikanischen Großkonzernen Sonderrechte auf Kosten von Urhebern einräumen. Kann mir (als Urheber) das mal einer erklären? Und warum kommen in der Diskussion fast keine Urheber, also die eigentlich betroffenen, zu Wort?

Meines Wissens steht es jedem Urheber frei sein geistiges Eigentum zu verschenken. Manche wollen die Nutzungsrechte aber auch verkaufen. Bei einer Nutzung muss also nachgefragt werden, um das zu vereinfachen gibt es verschiedene Verwertungsgesellschaften, eigentlich also alles geregelt, wenn sich alle an Recht und Gesetzt halten, nur tun das die Konzerne leider nicht, sondern spielen ihre Macht aus. Daher halte ich die EU-Urheberrechtsreform für angebracht und überfällig.