Akustische Tanz und Cocktailmusik versprechen die Musikstudenten auf Ihrer Website und schicken sich seit nunmehr fast 20 Jahren an jenes Versprechen zu halten. Die EP Take Five ist die zweite Veröffentlichung im EP-Format und insgesamt die fünfte Veröffentlichung der Band rund um Frontmann Dennis Schütze. Weiterlesen
Buch: „Alter, was geht?“ von Jörg Thomann
Der Journalist und Familienvater Jörg Thomann in der Midlife-Krise: Statt Frau und Kinder zu verlassen und sich einen schnellen Sportwagen zuzulegen, entscheidet er sich zu einem sehr persönlichen Projekt. Der FAZ-Schreiber will mit etwas Verspätung versäumte Erlebnisse seiner verflossenen Jugend nachholen.
Dazu muss er Schlittschuhlaufen lernen, er geht zum Fußballtraining, lernt Gitarre spielen, will in einer Band singen, nimmt Tanzstunden, lässt sich in einem Crashkurs zum Cocktailmixer ausbilden, belegt einen Benimmkurs, lässt sich im Schwimmbad das Kraulen beibringen, wandert mit Pfadfindern, baut mit seinen Töchtern einen Drachen etc.
Der Autor schreibt routiniert, zugänglich und amüsant. Als Middleager kann man einige seiner unerfüllten Sehnsüchte gut nachvollziehen. Der individuelle Trip durch diverse Soziotope ist anregend, unterhaltsam und leicht zu lesen, einige Episoden schürfen gar tiefer und lassen den Probanten einiges über sich selbst und seine Vergangenheit erfahren. Insgesamt ist das Buch ein gelungenes Plädoyer dafür seinen Sehnsüchten zu folgen, offen zu sein und lebenslang zu lernen. „Für Neues ist es nie zu spät!“
Das Taschenbuch erscheint bei Bastei Lübbe, hat 256 Seiten und kostet 8,99 Euro.
Walk in a Winter Vineyard
Buch: „Die Einzigen“ von Norbert Niemann
Im Herbst 2014 wurde im Berlin Verlag ein neues Buch von Norbert Niemann veröffentlicht. Es trägt den Titel „Die Einzigen“ und ist seit 1998 der insgesamt vierte Roman des süddeutschen Autors, der in Niederbayern aufwuchs und mittlerweile am Chiemsee lebt. Niemann erhielt bereits vor seinem eigentlichen Romandebut („Wie man’s nimmt“, 1998) den angesehenen Ingeborg-Bachmann-Preis und seine Veröffentlichungen waren seitdem bereits im Vorfeld mit großen Erwartungen verbunden. Seit seinem letzten Roman („Willkommen neue Träume“, 2008) hat er sich nun immerhin sechs Jahre Zeit genommen und legt mit „Die Einzigen“ einen eigenwilligen Gesellschafts-, Beziehungs- und Entwicklungsroman vor. Weiterlesen
Out now: „Take Five“ (2015)
Die neue EP „Take Five“ der akustischen Tanz- und Cocktailband Musikstudenten ist ein instrumentales Jazzalbum und steht ab sofort zum Preis von 3,99 Euro in den gängigen Portalen zum exklusiven Download bereit (z.B. iTunes). Darauf enthalten sind Einspielungen der Genre-Klassiker „Mercy, Mercy, Mercy“, „What a Difference a Day made“, „Take Five“, „Paper Moon“ und „Tico, Tico“, allesamt eingespielt in der Stammbesetzung Sax/Klarinette, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug. Nach dem Teasertrack „What a Difference“ in der letzten Ankündigung hier nun Fotovideo des Titeltracks „Take Five“. Wir freuen uns über Feedback und Kommentare.
Noten: „Rock & Pop Piano“ von Michael Gundlach
Der Autor Michael Gundlach ist Pianist und Musikpädagoge und hat Mitte der 1980er an der Hochschule für Musik in Mannheim studiert. Als Keyboarder hat er bei Musicals und bei Tourneen diverser Band mitgewirkt und begleitet regelmäßig Musikpredigten im Fernsehgottesdienst. Im Laufe der letzten Jahre hat er eine beeindruckende Anzahl von Arbeitsbüchern, Methoden und Spielheften zum Thema Pop-, Rock-, Bluespiano und zum Thema Improvisation (zum Teil auch für andere Instrumente) veröffentlicht. Im Oktober 2014 erschien nun der erste Teil der zweibändigen Publikation „Rock & Pop Piano“ mit dem Untertitel „Klavier-Improvisationen leicht gemacht. Für Anfänger und Fortgeschrittene“. Weiterlesen
Music-on-net über „Take Five “
von Gerald Langer
(music-on-net) – „Cover das Cover“ – die Musikstudenten sind regelrecht respektlos, möchte man meinen. Sie scheuen sich noch nicht einmal, für ihre aktuelle Retroproduktion „Take Five“ auf die legendäre Pappummantelung von Cannonball Adderley’s – Somethin‘ Else, erschienen bereits 1958, zurückzugreifen, ohne auch nur einen Song dieses Jazzklassikers neu zu interpretieren. Der visuelle Rückgriff auf diese Blaupause von Reid Miles, der das Maßstab setzende Corporate Design des amerikanischen Plattenlabels Blue Note, welches im letzten Jahr seinen 75. Geburtstag feiern konnte, über viele Jahr prägte, ist dabei hörbarer Anspruch zugleich. Bringt sich doch das Quartett unweigerlich mit großen Namen wie Miles Davis, Art Blakey, Hank und Sam Jones in Verbindung. Weiterlesen
Video: Country Song Mashup
Unter dem Motto „Welcome to MASHville“ hat der amerikanische Mixer Gregory Todd (aka Sir Mashalot) sechs der aktuell erfolgreichsten amerikanischen Countrysongs zerstückelt und zu einem neuen Song re-kombiniert. Das Ergebnis wurde kürzlich als kommentiertes Screenshot-Video der DAW veröffentlicht Das erstaunlichste daran: Es passt alles nahtlos zusammen und klingt vollkommen organisch. Müssen sich Anhänger kommerzieller amerikanischer Countrymusik jetzt Sorgen machen? Was ist hier los? Werden wir alle nur von Musikproduzenten und -industrie verkackeiert? Und überhaupt, seit wann schreibt man Countrysongs bitte schön in der gitarrenunfreundlichen Tonart F-Dur? Das kann doch alles wohl nicht wahr sein, oder wie oder was jetzt? Bildet euch bitte selbst eine Meinung!
Buch: „Musikwirtschaft 2.0“ von Steffen Höhne, Matthias Maier, Wolf-Georg Zaddach (Hg.)
Das Buch erschien im März 2014 in der Reihe „Weimarer Studien zur Kulturpolitik und Kulturökonomie“ im Leipziger Universitätsverlag und trägt den Untertitel „Bestandsaufnahmen und Perspektiven“ (Preis: 29,00 €). Der Herausgeber Steffen Höhne ist Professor für Kulturmanagement am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena; der Herausgeber Matthias Maier ist Professor für Medienmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar; der Herausgeber Wolf-Georg Zaddach ist Musikwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Kulturwissenschaft der Hochschule für Musik Weimar. Weiterlesen
Teaser Track: „What A Difference a Day Made“, Take Five (2015)
Die neue EP „Take Five“ der akustischen Tanz- und Cocktailband Musikstudenten ist ein instrumentales Jazzalbum und erscheint Anfang Februar exklusiv als Downloadversion. Darauf enthalten sind Einspielungen der Genre-Klassiker „Mercy, Mercy, Mercy“, „What a Difference a Day made“, „Take Five“, „Paper Moon“ und „Tico, Tico“, allesamt eingespielt in der Stammbesetzung Sax/Klarinette, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug. Als kleiner Teaser hier eine alternativer Take von „What a Difference a Day made“ mit Ukulele (Brüko) statt Gitarre. Wir freuen uns über Feedback und Kommentare.






