Buch: „Das Geschäft mit der Musik“ von Berthold Seliger

Seliger-Musik.previewDas Buch erschien bereits im Januar 2013 bei Tiamat und trägt den Untertitel „Ein Insiderbericht“ (ISBN 978-3-893-201808 18,00 €). Der Autor Berthold Seliger ist freier Autor und betreibt eine eigene Konzertagentur. Nach einem Intro folgen acht Kapitel, die sich mit den Themen Live-Industrie, Tonträgerindustrie, Copyright, Verwertungsgesellschaften, Sponsoring, soziale Situation, Musikjournalismus und (Kultur-) Politik befassen. Weiterlesen

Video: „Manha de Carnaval“ für Piano

In der Video-Reihe „Manha De Carnaval for all Instruments“ habe ich gerade das einstimmige Thema für Piano (rechte Hand) eingespielt. Ich kann nicht genau sagen, was mich bei diesem Projekt reitet, aber ich muss es aus irgendeinem Grund tun. Sobald die Melodie auf einem Instrument eingespielt wurde, fange ich sofort an darüber nachzudenken, welches eine nächste, interessante Klangfarbe sein könnte. Ist das noch eine Idee Fixe oder bereits eine unterbewusste Spielart des Neuen Konzeptualismus? Die Reihe wird aller Voraussicht nach fortgesetzt.

Album: „Foreverly“ von Billie Joe + Norah

billiejoenorah-1384875335Letzte Woche war ich nach langer Zeit mal wieder zufällig bei meinem “local record dealer”. Na gut, das klingt jetzt besser als es ist, zugegeben, es handelt sich eigentlich um eine große Drogeriekette mit Multimediaabteilung. Ich hatte etwas Zeit totzuschlagen und habe mir mäßig interessiert die Neuerscheinungen und preisreduzierten Angebote angesehen, die zwischen den vielen DVDs, BluRays und Games gar nicht so leicht zu finden waren. Ins Auge fiel mir dann ein runtergesetztes CD-Album von Billie Joe + Norah mit dem Titel „Foreverly“, das Cover monochrom eingefärbt im 50s/60s-Stil. Weiterlesen

Noten: „Miniaturen für Gitarre“ von Ossy Pardeller

Pardeller
Der Gitarrist Ossy Pardeller ist Südtiroler und hat in Bozen und Innsbruck klassische Gitarre studiert. Seit mehr als zehn Jahren hat er – meist in Duobesetzung mit anderen Musikern – mehrere CD-Alben veröffentlicht, Musik für Theaterproduktionen geschrieben und viele Konzerte gegeben. Nun erscheint sein erstes Buch „Miniaturen für Gitarre“ als Notenheft mit beiliegender Audio-CD. Weiterlesen

Buch: „Akustisches Kapital“ von Bastian Lange, Hans-Joachim Bürkner und Elke Schüßler (Hg.)

9783837622560_216x1000
Das Buch erschien im August 2014 bei transcript und trägt den Untertitel „Wertschöpfung in der Musikwirtschaft (ISBN 978-3-8376-22256-0, 29,80 €). Der Herausgeber Bastian Lange ist Stadt- und Wirtschaftsgeograph; der Herausgeber Hans-Joachim Bürkner ist Wirtschafts- und Sozialgeograph; die Herausgeberin Elke Schüßler ist Juniorprofessorin für Organisationstheorie im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin. Weiterlesen

FAQ zu „Warum Hits Hits werden“ von Volkmar Kramarz

Aufgrund meiner ausführlichen Kritik zu seinem jüngst bei Transcript erschienen Buch „Warum Hits Hits werden“ hat der Autor Volkmar Kramarz sich bei mir gemeldet. Er hatte das dringende Bedürfnis auf einige der von mir angesprochenen Fragen zu reagieren und hofft damit etwaigen Unklarheiten auf Seiten der Leser zu begegnen. Nach gemeinsamer Absprache hat er nun einen Fragen- und Antwortenkatalog (FAQ) vorgelegt, den ich hiermit gerne veröffentliche. Ich freue mich über seine unmittelbare und direkte Reaktion auf meine Kritik und bedanke mich für seinen konstruktiven Beitrag zum wissenschaftlichen Diskurs, der an anderer Stelle leider viel zu selten offen/öffentlich geführt wird. Feedbacks, Meinungen und Kommentare sind diesmal besonders herzlich willkommen. Weiterlesen

Akustik Gitarre über „Unsung Songs“

Von Stefan Woldach

Dennis Schützes Liste an bisherigen Jobs ist von einer geradezu beeindruckenden Länge und Vielfalt. Egal, ob man ihn dazu beglückwünschen oder bedauern soll – seiner Gitarre ist er dabei immer treu geblieben. Und wie er darauf Songs schreibt und dazu singt, zeigt Dennis Schütze & His Electric Combo auf dem neuen Album „Unsung Songs“. Der Träger des Kulturförderpreises seiner Heimatstadt Würzburg zelebriert richtig gut abgehangenen Songwriter-Folk, Blues-Rock und Westcoast-Sound, der so authentisch klingt, als sei er jahrelang Sideman von Tom Petty, Dan Bern und John Mellencamp gewesen. Lässiges Album.

Konzert: Moop Mama & Jan Delay in Würzburg

Am Freitag war ich im Konzert von Delay in der Würzburger S. Oliver Arena. Ich hatte mir in den letzten Monaten sukzessiv dessen Solo Alben zugelegt, immer wieder durchgehört und großen Gefallen daran gefunden (Lieblingsalbum: Mercedes Dance). Wieder mal ein Künstler, der aus unerklärlichen Gründen fast komplett an mir vorbeigerauscht war. Eine Auswirkung meiner intensiven Nachholphase war dann, dass ich bereits im Sommer Konzertkarten geschenkt bekommen habe. Sein Live-Album fand ich auch ziemlich gut und habe mich also auf das Konzert gefreut. Weiterlesen