Out now: „Messin’ around with Jim Croce, Side 1“

Ab sofort erhältlich ist das Tributalbum „Messin’ around with Jim Croce“. Es umfasst mit sechs Tracks die Neu-Interpretation der kompletten ersten LP-Seite des Debutalbums „Don’t mess around with Jim“ (1972).

1. You don’t mess around with Jim
2. Tomorrow’s gonna be a brighter day
3. New York’s not my home
4. Hard time losin’ man
5. Photographs and memories
6. Walkin’ back to Georgia
Weiterlesen

Reiseführer: „Baltikum“ von Thoralf Plath

Der Marco Polo Reiseführer „Baltikum“ erscheint 2017 in der 11. aktualisierten Auflage. Der Autor Thoralf Plath lebt als Journalist in Kaliningrad, von ihm liegen bei Marco Polo aktuell auch Städteführer zu Danzig und Warschau vor. Von allen im deutschsprachigen Raum erhältlichen Reiseführern zum Thema Baltikum ist dieses Büchlein mit gut 150 engbedruckten, farbigen Seiten im Hosentaschenformat (11x19cm) der wohl dichteste und kompakteste. Viele Fotos und Hinweise, kurze, auf’s wesentliche reduzierte Texte, wichtige Basisinformationen werden übersichtlich und nach Farben sortiert aufbereitet, für tiefschürfende, kulturgeschichtliche Exkurse sollte man lieber einen ausführlicheren Reiseführer wählen (z.B. Baedecker, Lonely Planet, Michael Müller). Weiterlesen

Buch: „Auf alles vorbereitet. Lifehacks für unterwegs.“

Genau rechtzeitig zum Beginn der Ferien- und Urlaubszeit erscheint ein ungewöhnlicher und genau deswegen empfehlenswerter Reiseratgeber. Der Titel „Auf alles vorbereitet“ ist natürlich nicht ganz ernst gemeint, denn auf alles kann und will man sich wahrscheinlich gar nicht vorbereiten, wenn man sich davon macht und andere Orte besucht, sonst kann man ja gleich zu hause bleiben. Aber beim Reisen in andere Gefilde gerät man doch auch immer wieder mal in schwierige oder missliche Lagen, die man von daheim gar nicht kennt. Und da ist es ganz interessant zu erfahren, wie man mit kleinen Kniffen einige lästige Probleme lösen kann. Weiterlesen

Video: „Hey Joe“ @ Kofferfabrik, Fürth

Nach einem musikalisch arbeitsreichen Wochenende ist uns zu allem Überfluss auch noch ein feiner Videoteilmitschnitt einer eigenen Performance zugespielt worden. Der Auftritt fand statt am 9. Nov 2016 in der Kofferfabrik in Fürth. Dargeboten wurde unserer aller Glanz- und Paradenummer „Hey Joe“ mit dem unvergleichlichen Jochen Volpert an der Telecaster. Es ist eine 13-minütige Tour de Force durch Höhen und Tiefen aller erdenklichen musikalischen Gefilde. Ein herzlicher Dank geht an Rudi Böhm für das ausdauernde Filmen und den späten, aber gerade noch rechtzeitigen Upload. Wer das Video bis zum Ende durchhält darf gerne kommentieren!

Reise: Riga – Frankfurt – Würzburg

An meinem letzten Tag in Riga hat es wieder geregnet. Frühstück, Blogartikel, Checkout, meinen Rucksack durfte ich noch bis zum Nachmittag unterstellen. Ganz in der Nähe des Hostels, gegenüber der Gleise, befindet sich der große Zentralmarkt von Riga, zum Teil im Freien, zum Teil unterbracht in alten Hangars für Zeppeline. Ich lief zwischen den Pfützen entlang der Gassen von einem Stand zum nächsten. Wenig Südfrüchte, dafür viele Beeren und Kirschen in allen möglichen Variationen. Die regensicheren Hallen sind thematisch aufgeteilt nach Fleisch, Fisch, Käse, Eingelegtes (Gurken, Gurken, Gurken).
Dazwischen Backwaren, Gemüsesaatgut, Alkoholika, Textilien, kleinere Haushaltsgerätschaften, Miniapotheken, Spielsachen. Bei Fleisch und Fisch kann man noch deutlich erkennen, dass die Ware einmal körperlicher Bestandteil von Lebewesen waren. An riesigen Haken hängen Schweine- und Rinderhälften, Rotwild und Geflügel. Stämmige Metzger entbeinen und zerlegen die Tierteile mit schweren Beilen und scharfen Messern. Vorne werden sie von beschürzten Frauen unter der Glasvitrine drapiert, portionsweise abgewogen und verkauft.In der Fischabteilung Meeresfrüchte in allen Formen, Farben und Verarbeitungsstadien. So viel, dass man kaum glauben kann, dass die Fischer noch was übrig gelassen haben in der Ostsee. Ich arbeite mich durch Stände und Gassen, schlage irgendwie einen Bogen und komme endlich wieder da an, wo ich begonnen habe. Weiterlesen