Kurz vorm Osterfest mal wieder zu Besuch beim Ehepaar Pfeiffer in der Brüko Ukulelen Manufaktur in Kitzingen. Wir haben viele Modelle angespielt u.a. auch mehrere brandneue Prototypen (Pineapple, Skull-Island). Am Ende habe ich mir eine Albino Sopran-Ukulele gekauft. Der Klang war so schön hell und glockig, ich konnte einfach nicht widerstehen.
Archiv für den Monat: März 2018
Über Jazz
Jack White: „… Nehmen Sie den Jazz, der bedeutet nichts mehr und wird nur noch von wenigen Spezialisten gehört.“
ZEIT: „Der junge Jazz-Saxophonist Kamasi Washington sorgte doch im vergangenen Jahr für Aufsehen.“
Jack White: „Nie von ihm gehört. Ich kenne keinen Menschen, der Jazz hört. Ich lebe im Hier und Jetzt!“
Interview: „Ich liebe den Klang meiner Nähmaschine“ von Christoph Dallach, ZEIT N° 13, S. 53
Buch: „Ohne Glück kein Erfolg“ von Robert H. Frank
Die meisten Menschen im vorangeschrittenen Alter stellen sich bei einem Rückblick auf zurückliegende Wendungen im eigenen Leben hin und wieder die Fragen wie ist es dazu gekommen und was wäre gewesen wenn bzw. wenn nicht. Das gilt nicht nur für den privaten Bereich, auch die berufliche Entwicklung und persönlicher Erfolg hängen oftmals von lächerlichen Zufällen ab, wären ohne günstige, aber meist völlig ungeplante Begegnungen und Begebenheiten total anders verlaufen oder hätten vielleicht gar nicht stattgefunden. Obwohl vermutlich jeder Mensch dazu Beispiele aus seiner eigenen Biografie aufzählen könnte, wird nach außen hin gerne so getan als gründe jeglicher berufliche Erfolg allein auf eigenen Fleiß und Leistungsbereitschaft. In seinem aktuellen Buch „Ohne Glück kein Erfolg“ geht der renommierte US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Robert H. Frank der Frage nach, welche Rolle der Zufall im beruflichen Leben in der Leistungsgesellschaft spielt. Weiterlesen
Album: „Heimkehr“ und Buch: „Im Stillen“ von Max Prosa
2012 erschien das Albumdebut „Die Phantasie wird siegen“ des Berliner Songschreibers und Sängers Max Prosa und sorgte darauf für etwas Wirbel. Platz 20 der deutschen Albumcharts, euphorische Vergleiche mit dem jungen Bob Dylan, das Feuilleton war begeistert. Es folgten zwei weitere Alben (2013, 2017), aber irgendwie war das Strohfeuer schnell abgebrannt und der mediale Hype bald vorbei. Nach etlichen deutschlandweiten Tourneen zieht Prosa nun eine Art künstlerische Zwischenbilanz und veröffentlicht, quasi als multimedialen Doppelschlag, das reduzierte Akustikalbum „Heimkehr“ und die Textsammlung „Im Stillen“ mit Lyrik, Lieder & Erzählungen. Weiterlesen
Easy & Heavy (KW09-11/2018)
Die 18 Tracks für die kommenden Alben/Videos der Würzburger Tanz- & Cocktailband Musikstudenten sind komplett eingespielt und befinden sich derzeit mitten im Mix. Für kleine Probleme wurden Lösungen gefunden und die ersten Ergebnisse klingen vielversprechend. Ab jetzt wird in mühevoller Kleinstarbeit an den Feinheiten der Mixe gearbeitet, Track für Track, Durchlauf für Durchlauf. Erfahrungsgemäß sind ca. 8-10 Gesamtdurchläufe mit einzelnen Korrekturen erforderlich. Jeder Mix wird auf verschiedenen Abhören (einfache Anlage, gute Anlage, Kopfhörer) korrekturgehört und Auffälligkeiten notiert bzw. kommentiert. Jeder Durchlauf umfasst das Durchhören von mindestens 3x 18 Tracks, danach werden die Kritikpunkte in den Mix eingearbeitet, nach 2-3 Tagen Pause folgt der nächste Durchlauf, bis zum Schluss alles so gut wie eben möglich ist. Gegen Ende wird auch darauf geachtet, dass die Tracks ein einheitliches Gesamtbild abgeben, obwohl das in der heutigen Zeit vielleicht nicht mehr ganz so wichtig ist wie früher, weil Alben nur noch selten in der „richtigen“ Reihenfolge und am Stück angehört werden. Weiterlesen
DS Combo @ Trinitatiskirche, Rottenbauer
Am Sa, den 10.03.2018 hat die DS Combo in der Trinitatiskirche in Rottenbauer bei Würzburg gespielt. Das zweite Set wurde mit dem neuen Song „Hungry & Foolish“ vom kommenden Album eröffnet. Camilo Goitia hat seine GoPro mitlaufen lassen.
Und hier noch ein weiterer neuer Song, der ebenfalls fest für das kommende Album eingeplant ist.
Den Beruf zum Hobby gemacht
Wenn andere Menschen aus irgendeinem Grund erfahren was ich so beruflich mache, höre ich immer wieder, ich könne mich glücklich schätzen, denn ich hätte mein Hobby zum Beruf gemacht und was gibt es schöneres etc. Aber das stimmt nicht, jedenfalls nicht so wie Leute, die so etwas äußern, es wahrscheinlich meinen. Die Wahrheit ist, ich habe nicht mein Hobby zum Beruf gemacht, ich habe meinen Beruf zum Hobby gemacht und zwar noch bevor ich ihn jemals ausüben konnte. Weiterlesen
Album: „Tangents“ von Gary Peacock Trio
Der US-amerikanische Kontrabassist Gary Peacock (*1935) kann auf ein bewegtes und facettenreiches Leben zurückblicken. Nach seinem Militärdienst, den er in Deutschland absolvierte, lebte er an der amerikanischen Westküste, darauf in New York, Japan und Seattle. Im Laufe seines Lebens durchlief er auch einige persönliche Metamorphosen: Er startete als Pianist, wechselte dann zum Kontrabass, war einige Jahre ZEN-Schüler und studierte im Alter von 40 Jahren Biologie. Als Bassist arbeitete er seit den sechziger Jahren mit allem was Rang und Namen hat: Barney Kessel, Art Pepper, Bill Evans, Miles Davis, Keith Jarrett u.v.a.m., oft agierte er als Sideman in den Ensembles anderer, seit 1970 hat er jedoch auch als Bandleader ein gutes Dutzend Alben eingespielt. Ab 1977 erschienen sie alle auf dem deutschen Ausnahmelabel ECM. Weiterlesen
Out now: „Zero Pop“ von Sandra Buchner
Ab sofort ist das EP-Album „Zero Pop“ von Sandra Buchner auf allen gängigen Download- und Streamingplattformen erhältlich (iTunes, amazon, spotify). Die Würzburger Sängerin interpretiert sechs ausgewählte Songs der Zweitausendnuller-Jahre, u.a. von Ed Sheeran, Amy Winehouse, Snow Patrol. Alle Instrumente wurden eingespielt von Dennis Schütze (A- & E-Gitarre, Ukulele, Piano, E-Bass, Percussion, Schlagzeug), mitgewirkt haben außerdem Mandy Stöhr, Doro T & Andrea Kneis (Chor), Mix & Master von Jan Hees, Gesamtproduktion Dennis Schütze. Zu einigen der Songs erschienen bereits Videovideos, weitere werden folgen.
01. The A Team (Ed Sheeran)
02. Chasing Cars (Snow Patrol)
03. Valerie (Amy Winehouse)
04. Stop & Stare (One Republic)
05. Can’t Stop The Feeling (Justin Timberlake)
06. Perfect (Ed Sheeran)
Video: „Good Kisser“ von Lake Street Dive
Großartiges neues Songvideo der amerikanischen Band Lake Street Dive um die herausragende Sängerin Rachel Price, direkt aus dem Studio. Fühlt sich gut an. Bald erscheint das neue Album „Free Yourself Up“.