Als Popmusikinteressierten begegnen einem über die Jahre und Jahrzehnte immer wieder Artikel und Listen in denen auf angeblich legendäre Alben hingewiesen wird, die man als Kenner gut finden und am besten in mehreren Medienformaten im Schrank stehen haben sollte. Ich habe auf diese Weise einige wirklich Klassiker für mich entdecken können, zum Teil auch aus musiksalischen Bereichen, die ich normalerweise selten bis gar nicht hör(t)e, so aber einen Zugang gefunden habe. Andererseits habe ich mir auch ohne mit der Wimper zu zucken etliche Alben gekauft mit denen ich auch nach mehrfachem Hören wirklich überhaupt nichts anfangen konnte. Bei „Pet Sounds“ der Beach Boys war ich jahrelang sogar felsenfest eine Fehlpressung zugestellt bekommen zu haben, weil ich mir beim besten Willen nicht vorstellen konnte, dass diese primitive Songsammlung legendär sein soll, fängt schon vorm eigentlich hören beim Cover an, zur Musik sag ich mal lieber nichts, sonst ufert das aus. Nur so viel: Dass das von manchen Beobachtern auf gleiche Stufe mit epochalen Alben der Beatles gestellt wird, wird bis auf weiteres eines der ungeklärten Rätsel der Menschheit für mich bleiben. Weiterlesen →