Ausblick 2025

Tracks & Musikvideos (Jan-Mar 25)
Weiterhin werden Single-, EP- und Albumproduktionen bei mir in Auftrag gegeben, dazu gehört meist Vorproduktion, Instrumentierung, Arrangement, Einspielen & Aufnahme der Einzeltracks, Mix & Master, oft auch Videos und / oder Imagefilme. Auch 2025 erscheinen neue Tracks, kurz bevorstehen tun gerade:

Markus Westendorf: „123, Glück, Zauber, Straße“ (4 Tracks, EP)
Christoph Nude: „Painless“ (12 Tracks, Album)
Simon-Philipp Vogel: “Das brave Herz” (10 Tracks, Album)
Dennis Schütze: „Bad Leroy Brown / Operator” (4 Tracks)
Dennis Schütze: „You don’t get me high / The last song I will write“ (2 Tracks)
Dennis Schütze: „25/52” (10-12 Tracks, Album)

Reisen/Touren/Fahrten (Frühling / Sommer 2025)
Interkontinentale Reisen sind nicht geplant, stattdessen Städtereisen und mehrtägige (Rad-) touren, auch in europäische Nachbarländer (Portugal, Frankreich, Tschechien, GB). Einige mehrtägige, regionale (Rad-)Touren sind bereits als Reiseführer/ -leiter geplant.

Weitere Produktionen
Über die genannten Veröffentlichungen hinaus kommt es sicher zu weiteren Aufnahmen & Produktionen in Eigenregie und für Andere. Vermutlich weniger Alben, dafür eher EPs und Singles. Anstehen tut weiterhin das Album “Dennis Schütze: Early Works” in kleiner Besetzung mit frühen, bisher unveröffentlichten Songs. Es wurde schon gesichtet und eine Vorauswahl getroffen, zwei Doppelsingles mit ersten Songs wurden bereits 2023 veröffentlicht („Same Damn Thing / Do You Want Me on My Knees?“ und „Present to Your Heart / Samos“). Unabhängig davon gerne auch klassische akustische Aufnahmen, Soundscapes und Filmmusik. Wir werden sehen, was sich ergibt. Stay tuned!

Abschließend möchte ich mich für Eure Unterstützung und Interesse bedanken und ein gesundes, erfolgreiches und gutes Jahr 2025 wünschen.
Mit den allerherzlichsten Grüßen
Dennis Schütze

Radtour: Nördliches Unterfranken (2024)

Am vergangenen verlängerten Wochenende habe ich von Do bis So eine ausgedehnte Rundtour durch’s nördliche Unterfranken unternommen, hier die Stationen:
Tag 1: Würzburg – Dettelbach – Sommerach – Nordheim – Volkach – Gerolzhofen – Hassfurt
Tag 2: Hassfurt – Hofheim i.U. – Friesenheim – Stadtlauringen – Bad Kissingen
Tag 3: Bad Kissingen – Hammelburg – Gemünden – Rieneck – Burgsinn – Fellen – Bayerische Schanz – Frammersbach – Wiesthal im Spessart
Tag 4: Wiesthal im Spessart – Neuhütten – Hafenlohrtal – Marktheidenfeld – Birkenfeld – Greußenheim – Würzburg


Radtour: München – Verona (2023)

Ende August 2023 habe ich mit dem Rad in sechs Tagen die Alpen von München nach Verona über/durchquert.

Startpunkt war die bayerische Landeshauptstadt, zuerst mit der BOB nach Bad Tölz, von mit dem Rad nach Kochel am See, über den Berg zum Walchensee und zum Tagesziel nach Mittenwald, dort kurz vorm Ende der Welt in der Jugendherberge übernachtet, die mich zuerst abweisen wollte, obwohl mehrere Zimmer frei waren, ging dann aber nach etwas Genörgel doch auf einmal. Zweiter Tag von Mittenwald durchs Leutaschtal nach Telfs, bei großer Hitze entlang am Inn und Einstieg ins Ötztal, leicht bergauf, Erfrischungsbad im Piburger Berg/Waldsee und weiter mit einsetzendem Gewitter Einfahrt in den etwas seelenlosen Ort Sölden, hier Übernachtung. Am dritten Tag die Königsetappe gute 2h rauf aufs Timmelsjoch 2500m, ein heißer Tag, mit Gepäck, war anstrengend, grenzwertig, zog sich, aber ging dann doch besser als gedacht, war vor 12.00 Uhr Mittag oben, letzter österreichischer Almdudler und erster italienischer Cappuccino, dann lange, wunderschöne Abfahrt nach Meran, dort letzter Platz und Übernachtung in der Jugendherberge, Abendessen im Knödelglück und Abendspaziergang oberhalb der beleuchteten Stadt. Am nächsten, vierten, wieder sehr heißem Tag Weiterfahrt im Tal entlang der Etsch Richtung Bozen, von dort nach Trient, dort Übernachtung, wieder Jugendherberge, unerwartet schöne Altstadt, nächtliches Gelato am Brunnen am zentralen Platz, in Italien angekommen. Am fünften Tag weiter Richtung Süden, Rovereto, Mori, Riva und im Regen zum Campingplatz in Limone auf der westlichen Seite des Gardasees, Übernachtung bei meinem Freund Jan und seiner Familie. Sechster Tag mit dem Schiff auf die westliche Seite nach Malcesine, weiter Richtung Süden, Pause am Markt in Torri del Benaco, dort nach Tagen des wortkargen Alleinseins zufällige Begegnung mit einem Würzburger Gästeführer, sehr erfreulich. Auf dem weiteren Weg einen Schauer ausgesessen, dann über Hügel und entlang des Kanals Einfahrt nach Verona, dort Unterkunft in der Villa Ostello de la Gioventu, zwei Tage Aufenthalt, Stadtbesichtigung, Ruhe, Erholung.

Der zweite Teil führte mit dem Zug nach Bologna, Florenz, Pisa, La Spezia, Cinque Terre, Mailand. Ab da Heimfahrt mit dem Flixbus direkt nach Würzburg. Während meiner Tour keine Pannen, keine Unfälle, nicht groß verfahren, größtenteils schöne Strecke, aber ziemlich anspruchsvoll, zweiter Teil geprägt von Kunst, Kultur und Kulinarik.

Buch: „Legendäre Radtouren in Deutschland“

2021 startete Lonely Planet die recht umfangreiche Reihe „Legendäre Touren/Routen/Trips/Strecken“, die sich verschiedenen Regionen, Ländern und Aktivitäten widmet. Mittlerweile gibt es Ausgaben zu: „Legendäre Radtouren“, „…Laufstrecken“, „…Wanderrouten“ oder „…Roadtrips“. Weiterlesen

Buch: „Eskapaden in Deutschland“

2021 startete Dumont die mittlerweile recht umfangreiche Reihe „Eskapaden“, die sich verschiedenen Städten, Regionen, Aktivitäten und Grundkonzeptionen widmet. So gibt es z.B. „Eskapaden in Berlin“ oder „…in Dresden“, aber auch „…in der Pfalz“ oder „…in Rheinhessen“. Besonders sind darunter aber vor allem „Eskapaden“ unter dem Motto „Miniurlaube“, „Wandern“, „für Camper“ oder „mit dem Fahrrad“. Weiterlesen