Album: „Italiano“ (2023); Thilo Hofmann (voc, bass), Valentin Scheffzek (sax), Dennis Schütze (bvoc, git), Sabine Haubner & Michaela Sopp (bvoc), Jan Hees (drums).
Archiv der Kategorie: Album
Album: „Italiano“ – Musikstudenten feat. Thilo Hofmann
Ab sofort ist das Album „Italiano“ der Würzburger Tanz- & Cocktailband Musikstudenten auf allen gängigen Download- & Streamingportalen erhältlich (Amazon, Apple Music, spotify). Mit knapp 30 Min. Laufzeit umfasst es neun neue Einspielungen klassischer italienischer Schlager.
01 L’Italiano
02 Marina – It.
03 Tu Vuo Fà L’Americano
04 Quano, Quando, Quando
05 Su Di Noi
06 That’s Amore
07 Tarantella Napoletana
08 Sag mir Quando
09 Marina – Dt.
Musiker: Thilo Hofmann (voc, bass), Dennis Schütze (voc, git), Valentin Scheffzek (sax), Jan Hees (drums); Mix & Master: Jan Hees; Produktion: Dennis Schütze, (C) 2023
Coming soon: „Italiano“ – Musikstudenten (2023)
Neun Tracks, feat. Thilo Hofmann, erscheint 12. Mai 2023.
Video: „Hook“ – Simon-Philipp Vogel
Aus dem Album „Lauflieder“ (2023)
Buongiorno Italia (2023)
Zum Jahreswechsel 2022/23 begannen die Arbeiten an der EP „Italiano“, eine Kollektion italienischer Schlager der 1960er und 1970er. Die Idee dazu entstand Anfang Dezember, als die Musikstudenten für einen italienischen Geburtstag gebucht waren und meine regulären Mitmusiker verhindert waren. Aber es gab kompetenten Ersatz: Thilo Hofmann am Bass und Valentin(o) Scheffzek am Saxophon. Zusammen suchten wir einige italienische Canziones heraus, jeder was er hatte, um den Gästen zusätzlich zu unserem normalen Programm eine kleine Freude zu machen. Lief dann auch sehr erfreulich, alle italienischen Lieder wurden begeistert gefeiert, es wurde mitgesungen und viel getanzt, der Wein und das Essen waren außergewöhnlich, es war ein Riesenspass. Als wir zusammenpackten war irgendwie klar, dass wir das aufnehmen sollten und so kam es dann auch.
Nach den Feiertagen begannen Thilo und ich Vorproduktionen für sechs Lieder zu erarbeiten, Grundbesetzung: Gesang, Gitarre, Sopransaxophon, Bass, Percussion und bei der Hälfte der Lieder auch kleines Schlagzeug. Unsere eigenen Parts konnten wir, Pilotgesänge wurden eingesungen, Saxophon arrangiert, Bass und Percussion erstmal programmiert. Noch vor 3K war das soweit fertig, die Vorproduktion wurde verteilt und jeder arbeitete weiter an seinen Parts. Gerade sind die Schlagzeugparts, Saxophone und Gitarren komplett eingespielt. Valentin war an einem Nachmittag bei mir und hat alles mit viel italienischer Seele eingespielt, dazwischen gab’s Pasta mit frischem Pesto und Parmesan. In dieser und nächster Woche arbeiten Thilo und ich an den Gesängen und den Backgroundgesängen, dann geht’s in den Mix. Wird spätestens Anfang April 2023 erscheinen, dazu machen wir mehrere Videos und evtl. ein kleines Releasekonzert bei einem Italiener, mal sehen.
Hier die Liederauswahl: L’Italiano, Tu vuo fa l’americano, Su di noi, That’s amore, Marina, Quando Quando, Tarantella Napolitana. Einige davon 2x, in deutscher und italienischer Fassung.
Passend zum Projekt erschien kürzlich: „Azzurro – Mit 100 Songs durch Italien“ von Eric Pfeil.
Out now: „Lauflieder“ (EP) – Simon-Philipp Vogel
Ab sofort ist das EP-Album „LAUFLIEDER“ des Würzburger Liedermachers Simon-Philipp Vogel auf allen gängigen Download- & Streamingportalen erhältlich (Amazon, Apple Music, spotify). Mit knapp 30 Min. Laufzeit umfasst es sieben neue eigene Lieder.
01 Lauflieder
02 Hook
03 Wie wir sind
04 Film Noir
05 Mein guter Freund
06 Zuhause
07 Das Leben ist schön
Beteiligte Musiker: Simon-Philipp Vogel, Dennis Schütze
Produktion: Simon-Philipp Vogel & Dennis Schütze, (C) 2023
Digitales Booklet: Booklet_Lauflieder
Video: „Zuhause“ – Simon-Philipp Vogel
EP: „LAUFLIEDER“ erscheint im Jan 2023.
„Zuhause“: Simon-Philipp Vogel: voc, agit, Dennis Schütze: bvoc, glspiel, cello.
rec, mix, master: Dennis Schütze, 2022.
Coming soon: „Lauflieder“ – Simon-Philipp Vogel
EP: 7 Tracks, erscheint im Jan 2023.
Cover/Foto: Jerry Reed (1971/72)
Wie der US-amerikanische Fingerpicker mit einer für ihn eigentlich untypischen Resonatorgitarre und Adidas-Turnschuhen an den Füssen auf einem Schaukelstuhl kippelt und sich mit gekreuzten Beinen locker an der holzbeschlagenen Wand einer alten Hütte abstützt. Im T-Shirt und mit einem alten Anglerschlapphut auf dem Kopf. Das dürfte schon eines der coolsten Albumcoverfotos der frühen 1970er sein („Ko-Ko Joe“, 1971), für mich jedenfalls.
Nur ein Jahr später erschien dann das Album „Best of Jerry Reed“ (1972), selber Hut, abartig entspannt, schaut sich Reed auf diesem Schnappschuss selbst gut gelaunt beim Gitarrespielen zu, Instrument mit Capo bestückt, Daumen der Zupfhand mit Thumbpick und man kann deutlich erkennen, dass er gerade den Ringfinger zum Anschlag nutzt. Nicht gerade die klassisch gepflegte Spielhaltung, aber egal. Der Mann war naturcool, komplett bei sich, selbst als Schauspieler in Highway-Komödien wie „Smokey and the Bandit“ spielte er keine Rolle, sondern immer nur sich selbst. Was’ne Type!
Album: „The Gristle & Bone Affair“ – Terry Lee Hale
Ganze sechs Jahre hat es gebraucht bis der Singer/Songwriters Terry Lee Hale nach seinem letzten Album „Bound, Chained, Fettered“ (2016) einen Nachfolger fertiggestellt hatte, angeblich verlangsamt und erschwert durch verordnete Lockdowns, aber irgendwie hätte es zwischendurch in den Sommermonaten doch genügend Lücken gegeben für die Aufnahmen von ein paar Songs, möchte man meinen. So oder so erscheint nun „The Gristle & Bone Affair“ mit acht kargen Songs und 38 Minuten Gesamtspielzeit und so viel lässt sich schon mal sagen: Es ist ein klassisches Singer/Songwriter-Album geworden und ein besonders gelungenes TLH-Album. Weiterlesen