Noten: „Schule für E-Gitarre“ von Michael Langer

SchuleFürEGitarreDer Gitarrist Michael Langer ist klassischer Gitarrist und leitet die Gitarrenklassen an der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz und am Konservatorium in Wien. Im Laufe seiner Karriere hat er einige CD-Alben eingespielt und viele Notenhefte mit Eigenkompositionen und arrangierten Fremdkompositionen veröffentlicht. Anfang des Jahres erschien bei Dux eine „Schule für E-Gitarre“ von Michael Langer für Unterricht und Selbststudium. Der Lernanleitung liegt ein besonderes Konzept zugrunde: Alle Techniken und Spielweisen von einfachem Melodiespiel, über Powerchords, Akkorde, einfachen Arpeggien bis hin zu Skalen und einfacher Improvisation werden auf der Grundlage von etwas mehr als 20 essentiellen Klassikern der Rock- und Popgeschichte entwickelt. Weiterlesen

Video-Tutorial: Finale (Notationssoftware)

finaleVideoTutorialBoxSoeben wurde ein Video-Tutorial für die Notationssoftware Finale veröffentlicht. Auf der DVD werden in sieben Kapitel und 60 kleinen Videos alle grundlegenden Funktionen erklärt und anhand praktischer Beispiele erarbeitet. Die Videos sind jeweils ca. 10-20 Min. lang und somit gut verdaulich portioniert. Moderiert wird das Ganze von Walter Ratzek, der als erfahrener Kapellmeister und Orchesterleiter zu den ersten und längsten deutschen Finale-Anwendern überhaupt gehört. Mit dabei: Eine hilfreiche Kapitelübersicht und alle erforderlichen Arbeitsunterlagen im Finaleformat. Die Notationssoftware selbst, ist im Lieferumfang nicht enthalten. Ideal als Grundkurs für Einsteiger und Anwender mit leicht erweiterten Kenntnissen. Auch für erfahrene User dürfte die eine oder andere Anregung dabei sein. Erhältlich bei Klemm Music für stolze 39,90 €. Systemvoraussetzungen: Windows 7 up, Mac OS 10.6 up, aktueller Webbrowser. Weiterlesen

Buch: „100 Gramm Wodka“ von Fredy Gareis

100GrammWodkaFredy Gareis beschreibt sich als Migrant, Entdecker und Autor. Er wurde 1975, also noch zu Sowjetzeiten, in Almaty (Kasachstan) geboren. Als Nachkomme deutscher Einwanderer, siedelte er kurz nach seiner Geburt mit der Mutter nach Westdeutschland über. Er wuchs bei Rüsselsheim auf, studierte Amerikanistik, machte eine Ausbildung an einer Journalistenschule und arbeitet seit 2007 als freiberuflicher Reporter (Stern, Zeit, Neon, DRadio). Nach seinem Debut „Tel Aviv – Berlin“ (2014) ist „100 Gramm Wodka“ (2015) seine zweite Buchpublikation. In seinem aktuellen Buch berichtet Gareis von einem mehrmonatigen Roadtrip quer durch den russischen Kontinent von West nach Ost. Die Reise beginnt in Sankt Petersburg und führt über Moskau, Jekaterinburg, Omsk, Almaty, Irkutsk, Jakutsk und unzähligen weiteren Zwischenstationen bis zur Pazifikküste. Er lässt sich dabei viel Zeit und bedient sich verschiedenster Fortbewegungsmittel, fährt Zug, kauft sich ein Auto, das er kurz danach wegen einer Panne stehen lassen muss und ihm prompt geklaut wird, fährt Bus, per Anhalter, mit Mietwagen, der Transsib und einem Sammeltaxi. Weiterlesen

Video: „Ben“ von Sandra Buchner

“Ben” ist das erste Video zum soeben erschienenen Kompilationsalbum „So klingt Würzburg 2016!“. Der Song erschien ursprünglich als Teil des Soundtracks zum gleichnamigen Film (1972) und erklang zum Abschluss über den Abspann. Michael Jackson hat den Titel im zarten Alter von 13 Jahren für das Label Motown eingesungen. Komponiert hatten den Song Don Black und Walter Scharf, die auch für die restliche Musik des Soundtracks verantwortlich zeichnen.

Wir haben unsere Version in schlanker Besetzung mit E-Piano, Kontrabass und einem einfachen Drumloop eingespielt. Der Dreh fand statt an einem sonnigen Frühlingstag in Randersacker am Main, Kamera: Camilo Goitia & Dennis Schütze. Die Musik für diesen Track wurde produziert von Dennis Schütze, Mix & Master von Jan Hees, Videoschnitt von Jens-Uwe Otte von Ape Demie Movie. In den nächsten Monaten werden weitere Videos zu Tracks des Albums folgen. Wie immer freuen wir uns über Feedback und Kommentare!

Album: So klingt Würzburg 2016! (3)

soklingt_4849Sänger, Songschreiber & Musiker des Albums „So klingt Würzburg 2016!“, l-r: Marius Fleck, Camilo Goitia, Sandra Buchner, Dennis Schütze, Mandy Stöhr, Simon-Philipp Vogel (Foto: Joachim Fildhaut)

Gestern wurde das Album „So klingt Würzburg 2016!“ im Rahmen eines Living Room Events im kleinen Kreis präsentiert. Seit heute ist die Songkollektion bei allen bekannten Download- und Streaminganbietern erhältlich (z.B. iTunes, Amazon, Spotify). Darauf enthalten sind insgesamt neun Songs der Würzburger Sänger und Songschreiber Simon-Philipp Vogel, Mandy Stöhr, Zacq & Mari, Sandra Buchner und Christian Streckel. Produziert und aufgenommen wurde von Dennis Schütze, Mix und Master stammen von Jan Hees. Hier die Tracklist und personelle Besetzung, weitere Informationen, Musikvideos und Rezensionen werden in den kommenden Tagen folgen.

Cover_500px_72dpi01 Simon-Philipp Vogel: Manchmal (Simon-Philipp Vogel)
Simon-Philipp Vogel: Gesang & Gitarre, Dennis Schütze: Gesang, E-Gitarre, Orgel, Camilo Goitia: E-Bass, Jan Hees: Schlagzeug

02 Mandy Stöhr: Ruf der Sirenen (Mandy Stöhr)
Mandy Stöhr: Gesang & Gitarre, Dennis Schütze: E-Gitarre, E-Bass, Jan Hees: Schlagzeug

03 Zacq & Mari: Singa Queen (Marius-Antonin Fleck)
Marius-Antonin Fleck: Gesang & Ukulele, Dennis Schütze: Piano, Tuba, Jan Hees: Schlagzeug

04 Sandra Buchner: Ben (Don Black & Walter Scharf)
Sandra Buchner: Gesang, Dennis Schütze: Glockenspiel, Piano, Schlagzeug, Camilo Goitia: Kontrabass

05 Simon-Philipp Vogel: Am Ende aller Tage (Simon-Philipp Vogel)
Simon Philipp Vogel: Gesang & Gitarre, Dennis Schütze: Piano, E-Bass, Jan Hees: Schlagzeug

06 Mandy Stöhr: Seelentreter (Mandy Stöhr)
Mandy Stöhr: Gesang & Gitarre, Dennis Schütze: E-Gitarre, Orgel, Camilo Goitia: E-Bass, Jan Hees: Schlagzeug

07 Zacq & Mari: Drawn To You (Zacquine Miken & Marius-Antonin Fleck)
Zacquine Miken: Gesang, Marius-Antonin Fleck: Ukulele, Dennis Schütze: Xylophon, Camilo Goitia: Kontrabass, Jan Hees: Percussion

08 Sandra Buchner: Nights In White Satin (Justin Hayward)
Sandra Buchner: Gesang, Fritz Wenzel: Querflöte, Dennis Schütze: Synthesizer, Bass, Beats

09 Christian Streckel: Girl From China (Christian Streckel)
Christian Streckel: Gitarren & Ukulele

Alle Tracks produziert, arrangiert & aufgenommen von Dennis Schütze
Mix & Master: Jan Hees
© 2016

RIP: Muhammad Ali

Der vielfache Boxchampion, Rap-Pionier und mutige Kriegsdienstverweigerer Muhammad Ali ist am 3. Juni 2016 im Alter von 74 Jahren gestorben. “Float like a butterfly, sting like a bee. The hands can’t hit what the eyes can’t see.”

Buch: „Das Jahr der wundersamen Elvis-Vermehrung“ von Georg Meier

DasJahrDerElvisGeorg Meier wurde 1947 in Gießen geboren und ist dort aufgewachsen. Danach folgten Ausbildung zum Koch in Kitzingen und von 1966-73 Lehr- und Wanderjahre als Beatnik, Gammler und Hippie in europäischen Großstädten und Gefängnissen. Meier verdiente seinen Lebensunterhalt eigenen Angaben zufolge u.a. als Topfspüler, Koch, Hafenarbeiter, Pflastermaler und Haschischdealer, ab 1974 dann als Kneipier in Limburg und Hamburg. Nach einem bewegten Leben hat Georg Meier als Spätberufener ein beachtliches Werk erarbeitet. Im beeindruckenden Alter von 60 Jahren veröffentlichte er seinen ersten Roman („Alle waren in Woodstock – außer mir und den Beatles“, 2008), danach folgten im Jahresabstand weitere Romane und Kurzgeschichtensammlungen. Im Jahr 2012 dann der große Road- und Entwicklungsroman „Das Jahr der wundersamen Elvis-Vermehrung“. Weiterlesen