Songdemo von „Everybody ought to treat a stranger right“ (Dennis Schütze) in der Besetzung voc & piano für das kommende Album „I’m still here“ (2019). Wurde in der offiziellen Version bereits in der Besetzung voc, eguits, ebass, drums eingespielt.
Über Nichtstun
Vater: „Es wäre sinnvoll, wenn die Leute öfter ihre Smartphones zur Seite legen und stattdessen einfach mal nichts tun.“
Sohn: „Wenn ich in meinem Zimmer bei den Hausaufgaben sitze, mache ich ganz oft nichts und dann kommst du und unterbrichst mich.“
Video: „Reminded Me“ von Sandra Buchner
Die Würzburger Sängerin Sandra Buchner betätigt sich neuerdings auch als Songschreiberin und legt mit „Reminded Me“ ein erstes Arbeitsergebnis vor. Dem rein akustischen Demo wurden nach und nach Chorstimmen und samplebasierte Sounds unterlegt. Das Musikvideo ist an zwei Tagen am alten jüdischen Friedhof entstanden.
Sandra Buchner: Songkomposition & Gesänge, Videoedit & Schnitt
Dennis Schütze: Instrumente, Arrangement & Produktion, Aufnahme, Mix & Master
Weitere Songs und Videos sind bereits geplant.
Star Wars IX: The Rise of Skywalker
Die letzte Episode der Saga kommt im Dezember 2019 in die Kinos, hier der erste Trailer. Vielleicht eine passende Gelegenheit um auf das Minialbum „Music from Star Wars for Small Ensemble“ der Musikstudenten hinzuweisen, erhältlich als Download und Stream bei allen gängigen Anbietern.
Foto: Videodreh mit Thilo Hofmann (2019)
Am heutigen Donnerstag wurde ein erstes Musikvideo für den Eibelstädter Sänger Thilo Hofmann abgedreht (weitere werden folgen). Der Mastermix des Audios wurde ebenso gerade fertiggestellt. Als nächstes geht’s in den Schnitt, dann sollte das fertige Video bis Mitte April veröffentlichungsfertig sein. Stay tuned! (Foto: Dennis Schütze)
Video: „Chitlins Con Carne“ von Musikstudenten
“Chitlins Con Carne” ist das zweite Video zum aktuellen Album “Celebration” der Würzburger Tanz- und Cocktailband Musikstudenten (VÖ Sommer 2018). Der Jazzblues erschien ursprünglich auf dem Album „Midnight Blue“ (1968) des US-amerikanischen Jazzgitarristen Kenny Burrell. Wir haben unsere Version in originaler Besetzung mit Congas eingespielt. Der Videodreh erfolgte an verschiedenen Locations, teils direkt im Studio, teils als Re-Inszenierung. Wir haben uns für ein Kachellayout (3×3=6) der verschiedenen Videosequenzen entschieden. So wird das Video dem etwas zerstückelten Entstehungsprozess der Einzelvideos gerecht und wirkt, passend zur Musik, quirlig und lebendig.
Musiker: Dennis Schütze (guit), Fritz Wenzel (sax), Friedrich Betz (kbass), Jawed Iqbal (congas), Dominik Raab (drums). Mix & Master: Jan Hees, Kamera: Dennis Schütze & Camilo Goitia, Video Edit & Cut: Camilo Goitia, Gesamtproduktion: Dennis Schütze, © 2019
Es wurden von allen 18 Tracks der Alben „Graduation“ und „Celebration“ Videosequenzen im Studio abgedreht. Es gibt also noch viel Material für viele weitere Videos. Sie werden in unregelmäßigen Abständen im Verlauf der nächsten Monate erscheinen.
Foto: Spaziergang bei Erlach (2019)
Foto: Indian Dishes (2019)
Am Samstag war Musikerkollege Jawed Iqbal mit seiner bezaubernden Frau zu Besuch und ich war sein Chef de Partie, also sein untergeordneter Zuarbeiter bei der Zubereitung der Speisen. Zuerst haben wir zusammen in verschiedenen Asia-, India- und Arabika-Fachgeschäften eingekauft (einmal auch Germanika-). Dann haben wir fast drei Stunden in der Küche geschnippelt, gebrüht, gekocht und gebrutzelt. Ich habe ihm naturellement über die Schulter, auf die Finger und links und rechts geschaut und dabei genau aufgepasst. Endlich weiß ich wie der Inder Linsen, Spinat, Chickencurry, Reis und Fladenbrot zubereitet und welche speziellen Gewürze und Gewürzmischungen dabei verwendet werden. Am meisten beeindruckt hat mich, dass weder Wein, noch Brühen oder gar Sahne bei der Zusammenstellung der Soßen verwendet wird. Im Folgenden einige fotografische Impressionen aus verschiedenen Stadien der Linsen- und Spinatzubereitung (es gab noch weitere Töpfe). Ach ja: Habe noch nie für eine Abendessen so lange in der Küche gestanden, aber hat sich gelohnt, war sehr, sehr schmackhaft und dabei fast vegan.
Studie: „Unboxing Youtube“
Der Würzburger Medienexperte Prof. Dr. Lutz Frühbrodt hat zusammen mit Annette Floren eine kritische Studie über die Medienplattform Youtube (Google) veröffentlicht. Die 140-seitige Originalschrift kann kostenlos (!) beim Herausgeber, der Otto Brenner Stiftung, als Download oder Printausgabe bestellt werden.
Darüber berichtet haben bereits Deutschlandfunk, SZ und FAZ.
Video: „Sultans of Swing“ (Ukulele)
Der Würzburger Ukulelsepieler Roland Völker präsentiert seine Version von „Sultans of Swing“ für elektrische Lead-, Rhythmus- und Bassukulele. Der Song ist eine Komposition von Mark Knopfler und erschien ursprünglich auf dem Debutalbum der britischen Band Dire Straits (1978).
Die Ukulele-Version wurde von Roland Völker (Lead Ukulele, Ukulelebass) und Dennis Schütze (Gesang, Rhythmus Ukulele, Schlagzeug) eingespielt. Video: Camilo Goitia, Gesamtproduktion: Dennis Schütze. Play Creole!









