Über Druck

„Irgendein Fluch hat die Qualität der Arbeit mit der Quantität des Drucks verheiratet. Verdient eure Sätze im Schweiße eures Angesichts. Gebärt eure Geschichten unter Schmerzen. Wer es sich zu leicht macht, verliert auch leicht. Die Idee ist die Mutter des Erfolgs, und sein Vater ist der Druck. Darum ist alles gut, was den Druck fördert. Perfektionismus, Unsicherheit, Größenwahn, Eitelkeit sowie der hundsnormale Überlebensdruck. Der Druck der Not, die erfinderisch macht und wie eine Ratte Schlupflöcher sucht. Diese Ratte nennt man Kreativität. Erst wenn die Arbeit kreativ wird, schmeckt sie süß. Das ist das Zuckerbrot, der Druck ist die Peitsche. Und wenn sie niemand für dich schwingen will, dann musst du es selbst tun.“

Helge Timmerberg in: „Die rote Olivetti“, S. 88

Buch: „Zwei um die Welt“ von Hansen Hoepner & Paul Hoepner

ZweiUmDieWeltNach ihrer Extremfahrradtour Berlin – Shanghai (2012) sind die deutschen Zwillingsbrüder Hansen und Paul Hoepner im Sommer 2015 zu einer neuen, längeren Reise aufgebrochen. Sie sollte – frei nach dem Jules Verne Roman – in 80 Tagen einmal um die Welt von Berlin nach Berlin führen. Selbstgesetzte Bedingung war diesmal ganz ohne Geld auszukommen, alle erforderlichen Finanzmittel für Essen, Unterkunft und Transporte mussten unterwegs durch Tauschgeschäfte organisiert werden, betteln und einseitige Geschenke waren nicht erlaubt, Arbeit allerdings sehr wohl. Für den absoluten Notfall lag eine Kreditkarte bereit, die aber nicht zum Einsatz kam. Die Gebrüder waren wie immer bestens vorbereitet, reisten mit verhältnismäßig leichtem Gepäck, zwei selbstgebauten, multifunktionalen Rollwagen. Schlafsäcke, Zelt, Klamotten, Werkzeuge, etc. hatten sie dabei und medien- und verwertungserfahren wie sie nun einmal sind , spielte natürlich auch die Dokumentation eine wichtige Rolle, deswegen waren auch Kameras, Mikrophone, iPads und iPhones mit dabei, Tagebuch wurde nebenbei auch noch geführt. Weiterlesen

Buch: „Level 4 – Die Stadt der Kinder“ von Andreas Schlüter

Level4„Level 4 – Die Stadt der Kinder“ ist ungefähr das langweiligste Buch, das ich in meinem Leben kennengelernt habe. Habe es zusammen mit meiner Tochter gelesen, für sie war das Taschenbuch die Schullektüre in der 5. Klasse eines bayerischen Gymnasiums. Weil es Thema der nachfolgenden Schulaufgabe war, mussten wir uns bis zum Ende durchquälen, es war ein hartes Stück Arbeit. Ich hatte schon nach 10 Seiten komplett die Lust verloren.  Weiterlesen

Zweite Hand zu verkaufen (2016)

Über die Jahre habe ich mir einige Instrumente und Zubehör zugelegt, die selten oder nie zum Einsatz kommen. Bei Interesse melden unter 0931/416188 oder mailen unter sale[at]musikstudenten.de. Maile gerne Fotos und/oder genaue Beschreibung.

Instrumente (Fotos auf Anfrage):
Vintage VSA 535 (wie Gibson 335) sunburst Ahornkorpus, Mahagonihals mit Palisander-Griffbrett, gebraucht: 360 Euro
Gibson Tal Farlow amberburst (1998) im Original-Koffer, sehr gut erhalten: 3800 Euro
Gibson Super 400 sunburst (2007) im Original-Koffer, gut erhalten: 6000 Euro
Guild X-160 Jazz/Rockabilly Gitarre (orange) mit Bigsby im Original-Koffer, sehr gut erhalten: 1800 Euro
Guild X-500T Jazz/Rockabilly Gitarre (orange) 2x P90 (Dogear) & Bigsby im Original-Koffer, sehr gut erhalten: 2600 Euro

Zubehör:
Alesis QuadraVerb klassisches Multieffektgerät mit original Netzteil, wie neu: 100 Euro
Ernie Ball Volume Pedal, wenig gebraucht: 70 Euro
Fender Hot Rod Deluxe (black) mit Schutzhaube, sehr guter Zustand: 600 Euro
Vox AC 30 klassischer Vollröhrenverstärker, sehr guter Zustand: 700 Euro

Literatur/Medien:
Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture
Jahrbuch des Deuschen Volksliedarchivs, 49. Jahrgang (2004), 20 Euro
Who’s Who in Rock & Roll Ed. by John Tobler, 15 Euro
The Virgin Encyclopedia of Rock 15 Euro
Rock & Roll…and the beat goes on C. B. Morrow with Rich Maloof, wie neu 15 Euro

Noch viel mehr CDs, Bücher, Noten usw. findet ihr auf meinem Amazon-Shop unter:
www.amazon.de/shops/info7449

 

Musikproduktion: „Time in a Bottle“ von Sandra Buchner

In den letzten Monaten habe ich für die Würzburger Sängerin Sandra Buchner drei Einzeltracks produziert. Vor einigen Wochen erschien eine Elektroversion von „Nights in White Satin“. Jetzt hat Sandra mit „Time in a Bootle“ einen weiteren Song veröffentlicht. Die Komposition stammt ursprünglich von Jim Croce. Wir haben sie in der Besetzung Gesang, Gitarren, Glockenspiel, Kontrabass und Schlagzeug neu interpretiert. Mit beteiligt waren Camilo Goitia (Kontrabass) und Jan Hees (Schlagzeug), vielen Dank!

Wie beim letzten Mal freuen wir uns über Kommentare und Feedback.

Buch: „Die Macht der Geographie“ von Tim Marshall

MachtDerGeographieTim Marshall ist britischer Journalist und Autor, bekannt für seine Analysen zu internationalen Diplomatie und geopolitischen Beziehungen. Das Buch „Prisoners of Geography“ erschien im Juli 2015 im englischen Original, zum Ende des Jahres veröffentlichte es dtv mit dem Titel „Die Macht der Biographie. Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt“ in deutscher Übersetzung. Weiterlesen

Album: „Jedermanns Platte“ von Jedermann

Fabian Riemen habe ich in seiner Funktion als Licht- und Tontechniker des Würzburger Theaters Augenblick kennengelernt. Im Frühsommer 2015 hat er nach jahrelanger Arbeit sein erstes Album unter dem Pseudonym Jedermann veröffentlicht. „Jedermanns Platte“ hat 14 Tracks, drei zusätzliche Bonustracks und ein Gesamtlaufzeit von über 1h. Riemen hat die Songs geschrieben, singt, spielt Gitarre und manchmal auch Klavier. Er hat eine kräftige Stimme, komponiert ungewöhnliche deutschsprachige Lieder und die Musik lässt sich stilistisch mit den Schlagworten Post-Punk-Alternative-Folk-Rock zusammenfassen. Am letzten Wochenende hat er an seiner alten Wirkungsstätte ein Solokonzert gegeben, dabei ist folgendes Video entstanden. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Album und weiterhin viel Erfolg!

„Jedermanns Platte“ kostet 12 Euro und ist als CD, Download und Stream erhältlich.

Album: Urban Chic & Country Cool (1)

Während die Arbeiten am unmittelbar bevorstehenden Kompilationsalbum „So klingt Würzburg 2016!“ in die letzte Phase einschwenken (Tracking, Mastering, Covergestaltung, etc.), laufen schon längst die Aufnahmen für das darauf folgende Album.

Es trägt den Arbeitstitel „Urban Chic & Country Cool“ und ist eine Art Fortsetzung von „Electric Country Soul“ mit eigenständigen Interpretationen amerikanischer Country & Western-Klassiker. Verbindendes Thema der dafür ausgewählten Songs ist der Gegensatz Stadt / Land, Big City / Country Side, daher der Albumtitel. Die Songs stammen u.a. von Alan Toussaint, Lee Hazlewood, Jim Croce, Arlo Guthrie, Rick Huckaby, Barbara Keith, Doug Kershaw, Richard Leigh, Keith Urban, Chris Whitley und The Band.
Produziert wurde diesmal nicht mit Liveband im Tonstudio, sondern als Produzentenduo (Camilo Goitia & Dennis Schütze) im eigenen Projektstudio. Goitia spielt den Kontrabass und programmierte die Beats, Dennis Schütze gab den Sänger und spielte Gitarren, Klavier und Orgel, weitere Musiker sind bis jetzt nicht beteiligt. Backing Tracks sind bereits allesamt eingespielt, diese Woche werden die Leadvocals eingesungen, danach folgen noch Chorgesänge und Solos, spätestens im Mai geht’s direkt in den Mix (Jan Hees).

Das Album wird voraussichtlich im Juli, noch vor den großen Sommerferien erscheinen. Steady like a train & sharp like a razor! Stay tuned!