Über die Jahre habe ich mir einige Instrumente und Zubehör zugelegt, die selten oder nie zum Einsatz kommen. Bei Interesse melden unter 0931/416188 oder mailen unter sale[at]musikstudenten.de. Maile gerne Fotos und/oder genaue Beschreibung.
Neues EP-Album der Musikstudenten: Take Five (2015)
Gegen Ende letzten Jahres sind neue Aufnahmen der akustischen Tanz- und Cocktailband Musikstudenten entstanden. Weil nach den ursprünglich fünf angesetzten Popnummern noch ordentlich Zeit im Studio übrig war, wurden spontan zusätzlich fünf Jazzstandards eingespielt, zur Hand waren u.a. gerade die gut abgehangenen Genre-Klassiker „Mercy, Mercy, Mercy“, „What a Difference a Day made“ und „Take Five“. Da die Band sich bei Aufnahmen gerne als Tanz- und Unterhaltungsband mit akustischem Jazzsound präsentiert, blieben echte Jazzstandards im Studio bisher meist außen vor. Man will ja auch keine popsozialisierten Interessenten mit sperrigem Jazzgedudel vertreiben. Und das paradoxerweise, obwohl wir bei Abendveranstaltungen mit instrumentalem Swing, Blues, Bossa und Balladen einen Großteil der immer gut gelittenen Dinnerumrahmung bestreiten. Wir sind deswegen besonders froh, dass durch einen Zufall dieser wesentliche Teil unserer musikalischen Praxis nun ohne große Vorbereitung und irgendwie auch nebenbei (also im Sinne eines echten Jazzapproachs) klanglich festgehalten wurde.
Die spontan entstandenen Jazztracks wurden von Jan Hees zwischen den Jahren in einem klassischen Rudy-Van-Gelder-Gedächtnissound gemischt und gemastert (knallhartes 60s-Stereo: Schlagzeug auf Anschlag rechts, Gitarre auf Anschlag links). Van Gelder war in den 1960er Jahren der stilbildende Tontechniker für die meisten Veröffentlichungen des legendären New Yorker Jazzlabels Blue Note.
Entsprechend wurde dann auch beim Coverdesign ein klassisches Motiv des berühmten Labels zitiert. Friedel Muders vom Onlinelabel Fuego hat auf Anregung der Band die Motivik des Albumcovers von „Somethin’ Else“ (Cannonball Adderley, 1958) entlehnt.
Angaben zu Artist, Albumtitel und beteiligten Musikern wurden ersetzt, Schrift, Farben und Positionierung aber entsprechend übernommen. Die Band will mit dem Retro-Sound und dem Retro-Design einer musikhistorischen Ära ihren Respekt erweisen.
Alle fünf Jazztracks und das Cover wurden soeben an das verantwortliche Label übermittelt und das komplette EP-Album steht ab Februar 2015 zum Download bereit. Wir freuen uns auf diese für die Band unvorhergesehene Veröffentlichung (hin und wieder darf man sich auch selbst überraschen), eine dezidierte Ankündigung folgt.
Rückblick 2014 / Ausblick 2015
Die Zeit “zwischen den Jahren” möchte ich wie immer für einen kurzen Rückblick auf das vergangene und einen Ausblick auf das kommende Jahr nutzen, denn es gab einige erwähnenswerte Aktivitäten und Produktionen an denen ich beteiligt war. Weiterlesen
Post White X @ Wü14
Film: 22 Feet from Stardom
In Deutschland fast nirgends im Kino gelaufen, dafür vor kurzem auf DVD erschienen und unbedingt sehens- und hörenswert.
Noten: „Mein Gitarrenbuch“ von Michael Langer
Der Gitarrist Michael Langer hat in Wien klassische Gitarre studiert und leitet die Gitarrenklassen an der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz und am Konservatorium in Wien. Im Laufe seiner Karriere hat er einige CD-Alben eingespielt und viele Notenhefte mit Eigenkompositionen und arrangierten Fremdkompositionen veröffentlicht. Weiterlesen
Fotoserie: Istanbul Müzik Shops, Teil 4
Film: Bavaria Vista Club – Musikergeschichten aus Oberbaiern
Am 25. Dezember startet der Kinofilm „Bavarian Social Club“ von Walter Steffen in ausgewählten Kinos. Der Titel ist eine Anspielung auf die erfolgreiche Musikdokumentation „Buena Vista Social Club“ (1999) von Wim Wenders und verfolgt – wenn auch in kleinerer Dimension – ein ähnliches Konzept: Die Dokumentation einer bisher wenig bis gar nicht zur Kenntnis genommenen, folkloristischen Musikkultur, diesmal aber nicht auf einer weit entfernten karibischen Insel, sondern in Oberbayern, also ganz in der Nähe. Weiterlesen
Fotoserie: Istanbul Müzik Shops, Teil 3
Buch: „Über Leben“ von Reinhold Messner
Zu seinem 70. Geburtstag hat der Extrembergsteiger Reinhold Messner unter dem Titel „Über Leben“ ein autobiographisch geprägtes Buch veröffentlicht. Bis heute hat der Südtiroler bereits ca. 80 Bücher geschrieben, in denen er vorwiegend von Erfahrungen und Erlebnissen auf seinen ungewöhnlichen Touren auf Berge, über Polareis und durch Wüsten berichtet, darunter viele Erstbesteigungen und –begehungen auf neuen Routen. Diesmal erzählt er in einer Art Rückschau und Selbstreflexion von verschiedenen Stationen seines aufregenden Lebens und berührt dabei viele, sehr persönliche Bereiche. Weiterlesen













