Video: „You don’t mess around with Jim“ von Willie McCoy

Im Juni erschien das Album „Messin’ around with Jim Croce“ von Willie McCoy. Nun ist ein Video zum Titelsong veröffentlich worden, mit Splitscreen und dem bärtigen McCoy in allen Hauptrollen.

Der Videodreh fand Anfang Juli in der Theater Werkstatt in Würzburg statt. Kleine Bühne, schönes Licht und ein wunderbar altes Klavier. Bei derselben Session wurden zwei weitere Musikvideos abgedreht: „Tanz“ von Mandy Stöhr und ein zweites von McCoy. „Tanz“ wurde bereits veröffentlicht, ein weiterer Croce-Song erscheint voraussichtlich im November.

Kamera: Jakob Chorbacher & Camilo Goitia, Bearbeitung & Schnitt: Camilo Goitia, Produktion: Dennis Schütze © 2017. Wie immer freuen wir uns über Feedback und Kommentare!

Mittenmang (KW39/2017)

Ende des Monats läuft schon wieder alles auf Hochtouren: Mir wurde ein Job als DJ angetragen und ich habe gerne zugesagt. Ich lege auf bei der neuen Veranstaltung „Freitanz-Party“ im Studio 108 in der Würzburger Posthalle am So, den 8. Oktober. Wir haben uns inhaltlich grob verständigt, ich habe schon die eigene Musiksammlung durchforstet und für den Anlass grob vorsortiert. Es wird ein Set zwischen Meditation, Ethno, Jazz, Groove, Pop und D&B, bin schon auf- und angeregt. Technisches Equipment wird voraussichtlich auch aktualisiert, habe mich bei einem Treffen mit einem DJ halbwegs auf den neuesten Informationsstand bringen können. Weiterlesen

Album: „Spokeswoman of the bright sun“ von Mark Olson

Mark Olson ist US-amerikanischer Musiker und Songwriter. Seine besten Jahre hatte er als federführender Kopf der Alternative Country Band The Jayhawks Anfang der 1990er. 1995 stieg er aus persönlichen Gründen aus, ab Ende der 1990er veröffentlichte er in steter Regelmäßigkeit Alben mit den Original Harmony Ridge Creekdippers und unter eigenem Namen, ehe es 2011 zu einem neuen Album der Jayhawks kam. Nun hat Olson in enger Zusammenarbeit mit seiner Ehefrau Ingunn Ringvold das Album „Spokeswoman of the bright sun“ veröffentlicht. Weiterlesen

(Schuljahres-) Beginn (KW38/2017)

Letzte Woche startete in Bayern ein neues Schul- und Unterrichtsjahr, diese Woche hatten sich die neuen Zeiten und Pläne schon in etwa eingependelt.

Ich nutzte die Zeit u.a. um kürzlich abgeschlossene und liegengebliebene Projekte zu sichten. Zwei Musikvideos zum Album „Messin’ around with Jim Croce“, die bereits im Juni abgedreht wurden, befinden sich immer noch im Schnitt, werden aber im Verlauf der kommenden Wochen fertig gestellt und veröffentlicht. Sehr erfreulich die Absatzzahlen des Kinderliederalbums „Mitmachlieder aus dem Hochhaus Nummer 9“ von Christof Balling, das im Juli veröffentlicht wurde. Von solch einer Nachfrage, kann ich bei meinen eigenen Projekten wirklich nur träumen. Kindergärten, Eltern, Kinder, Verwandte, Freunde, Sympathisanten aller Art, alle wollen das Album haben, bestellen zum Teil gleich mehrere, sehr schön, freut mich für alle Beteiligten. Weiterlesen

Noten: „Guitar Duet Collection“ von Konrad Ragossnig (Hg.)

Die Kollektion umfasst Originalwerke als auch Bearbeitungen von Klavier- und Ensemblestücken, darunter klassische Stücke, Folklore, Tango und Ragtime. Highlights sind „Por una Cabeza“ des Tango-Königs Carlos Gardel und „The strenuous Life“ von Scott Joplin. Aber auch die weniger bekannten Stücke sind besonders und erscheinen musikalisch interessant. Allerdings sollten die Spieler schon mindestens Mittelstufenniveau haben, um die spieltechnischen Herausforderungen zu meistern. Die Angabe „easy pieces“ auf dem Heftcover erscheint arg optimistisch. Weiterlesen

Noten: „Facettes“ von Laurent Méneret

Laurent Méneret (*1963) ist französischer Gitarrist und Komponist. Unter dem Titel „Facettes“ hat er im Jahr 2016 beim deutschen Schott Verlag eine Sammlung von zehn voranschreitenden Miniaturen für klassische Gitarre veröffentlicht. Im Vorwort heißt es hochtrabend: „Dieses Werk gleicht einer Reihe von 10 Portraits, Bildern, Erinnerungen, aufschlussreichen Reisen sowie verschiedenen Facetten meines Lebens…“, von „Vielfalt der Stücke“ und „abwechslungsreichen Themen und Melodien“ ist im Weiteren noch die Rede. Weiterlesen

Noten: „Guitar Dance Collection“ von Konrad Ragossnig (Hg.)

Konrad Ragossnig ist ein österreichischer Gitarrist und Lautenist. Er studierte bei Karl Scheit in Wien und wurde dort nach einigen beruflichen Zwischenstationen ab 1983 dessen Nachfolger als Professor der Musikhochschule Wien. Ragossnig hat unzählige Lautenkompositionen transkribiert und interpretiert und damit wertvolle Pionierarbeit geleistet. Nun hat er für Edition Schott eine Sammlung von 18 Gesellschaftstänzen des 19. und 20. Jahrhunderts zusammengetragen und für zwei Gitarren eingerichtet. Weiterlesen

Noten: „Mit der Ukulele durch das Jahr“ von Richard Kleinmaier

„Mit der Ukulele durch das Jahr“ umfasst knapp 50 Kinder- und Volkslieder für Ukulele. Die einzelnen Lieder sind thematisch nach besonderen jahreszyklischen Ereignissen sortiert. Die Kapitel sind unterteilt in Frühling und Ostern, Sommer, Herbst und St. Martin, Winter und Weihnachten, Geburtstag und Schlaflieder. Im Anhang befindet sich eine einfache, aber ausreihende und übersichtliche Grifftabelle für C6-Ukulele.  Weiterlesen

Kick-Off: Neue Kurse starten diese Woche (2017)

Diese Woche beginnt in Bayern das Schuljahr 2017/18 und damit auch ein neues Unterrichtsjahr für mich als privater Instrumentallehrer. Ich biete vorwiegend Einzelunterricht für Kinder (ab ca. 8 Jahren), Jugendliche und Erwachsene auf den Instrumenten akustische Gitarre, E-Gitarre, Ukulele, Banjo, Mandoline und E-Bass.

Inhaltliche Schwerpunkte liegen in den Bereichen: Klassik (Barock-Klassik-Romantik-Moderne), Liedbegleitung mit Gesang (Folk-Blues-Country-Pop) und Einführung in die Improvisation (Blues-Jazz-Rock).

Die wöchentlichen Treffen finden statt als Einzelunterricht von 30 Min Dauer in Würzburg Stadt (Nähe CCW/HBF). Bei Interesse einfach melden unter: 0931/416188 (AB), alles weitere in einem persönlichen Gespräch.