Reiseführer: „USA-Nordosten“ von Margit Brinke und Peter Kränzle

USA___NordostenZu Beginn des Jahres erschien die 14. aktualisierte Auflage des Reiseführers „USA-Nordosten“ von Margit Brinke und Peter Kränzle in Iwanowski’s Reisebuchverlag. Nach einer knapp 100-seitigen Einleitung in Land und Leute inkl. einem Überblick über allgemeine Reisetipps und einer ungefähren Kostenkalkulation werden Rundreisenvorschläge, Zeitpläne und Routenskizzen präsentiert. Zur Wahl stehen dabei vier Routen von Neuengland über Metropolen der Nordostküste bis zu einer großen Rundreise. Abgedeckt werden im wesentlichen die amerikanischen Bundesstaaten New York, Connecticut, Rhode Island, Massachusetts, Maine New Hampshire und Vermont. Weiterlesen

Noten: „Gitarrenkekse“ von Joachim Braun

KekseDer Gitarrist Joachim Braun hat am Hamburger Konservatorium Gitarre studiert und unterrichtet seit vielen Jahren an der Musikschule der Stadt Oldenburg. Der erfahrene Instrumentalpädagoge legt mit „Gitarrenkekse“ seine erste Notenpublikation vor. Das Heft beinhaltet 16 eigene Gitarrenkompositionen für Nachwuchsgitarristen. Das spielerische Niveau bewegt sich von fortgeschrittenem Anfänger bis ca. untere Mittelklasse, stilistisch wird ein Bogen gespannt von lateinamerikanischen Stückchen bis zu Blues, Ragtime und Folklore. Technisch wird das Spiel mit leeren und gegriffenen Bässen in den unteren Lagen vorausgesetzt. Weiterlesen

Videodreh mit den Musikstudenten (2015)

Das war mal ein langer und arbeitsreicher Sonntag. Seit mehreren Wochen liefen bereits die Vorbereitungen für das Abdrehen neuer Videos der akustischen Tanz- und Cocktailband die Musikstudenten. Die beteiligten Musiker, die Filmcrew und hinzugezogene Tänzer leben mittlerweile verstreut über halb Süddeutschland, darum wäre es schwierig geworden den Termin noch einmal zu verschieben. Und dann erwischt mich doch am Dienstagabend ohne jede Ankündigung und ganz gemein aus dem Hinterhalt eine fiese, miese Fiebergrippe und fesselt mich für mehrer Tage ans Krankenbett. Den ungefähren medizinischen Verlauf der heimtückischen Erkrankung konnte ich an zweien meiner Kindern ablesen, die davon schon ein paar Tage vorher niedergestreckt worden waren. Am Freitagabend war das Fieber weg und den Sa konnte ich noch zur schnellen Rekonvaleszenz nutzen (erste feste Nahrung, rote Säfte, Abnahme des Vollbarts), Samstagabend packen und letzte Vorbereitungen erledigen und nach einer erholsamen Nacht ging es am Sonntagmorgen früh im Morgendunst los. Weiterlesen

Reiseführer: „USA Südstaaten – New Orleans“ von Ole Helmhausen

USASüdstaatenDer Marco Polo Reiseführer „USA Südstaaten – New Orleans“ erscheint aktuell in der 9. komplett überarbeiteten und neu gestalteten Auflage. Der Autor Ole Helmhausen lebt als freier Journalist im kanadischen Montreal, von ihm liegen bei Marco Polo noch weitere Publikationen über nordamerikanische Reisegebiete vor (Florida, USA Ost, USA Neuengland), des weiteren auch bei anderen Reisebuchverlagen. Weiterlesen

Weltsicht aus der Nische über „MFT – Meine allerliebsten Lieder“

Im Herzen unbunt
von Stefan Hetzel

Das schnuckelige Mittelstädtchen Würzburg im Norden Bayerns rühmt sich dieser Tage, um kürzlich reüssierende WüGIDA-Demos vergessen zu machen, seiner, äh, soziokulturellen “Buntheit“. Aber wie, äh, “bunt” ist es eigentlich in den Köpfen der dortigen Kulturschaffenden wirklich? Der promovierte, in Würzburg lebende und arbeitende Musikwissenschaftler Dennis Schütze wollte das wissen und hat über 9 Jahre (2005 – 2014) über 50 einflussreiche AkteurInnen der lokalen Unterhaltungsbranche aus allen Bereichen (außer Musik!) nach ihren 10 liebsten Musikstücken befragt und sich anschließend öffentlich mit ihnen darüber unterhalten. Weiterlesen

Buch: „Das Stille Land“ von Tom Drury

1331_TitelRuecken_Drury_StilleLand.inddAnfang des Jahres wurde der Roman „Das Stille Land“ des US-amerikanischen Autors Tom Drury in deutscher Übersetzung veröffentlicht. Die englische Vorlage („The Driftless Area“) erschien bereits im Jahr 2006 und ist seit 1989 der fünfte Roman des Autors, der in Iowa aufwuchs und mittlerweile in New York City lebt. Im Jahr 2013 veröffentlichte Drury bereits einen weiteren Roman („Pacific“) von dem noch keine deutsche Übersetzung vorliegt. Drury, geboren1959, hat Journalismus studiert, jahrelang für amerikanische Zeitungen und Zeitschriften geschrieben und ab Ende der 1980er Jahre seine ersten Kurzgeschichten veröffentlicht. 1994 erschien sein Romandebut „The End of Vandalism“, das dem amerikanischen Realismus zugerechnet wird und mit einigen Literaturpreisen ausgezeichnet wurde. Weiterlesen

„My Favourite Tracks“ aus kulturwissenschaftlicher Perspektive

Lied:SongIn einem Aufsatz mit dem Titel „My Favourite Tracks – Meine allerliebsten Lieder“ wurden persönliche Bestenlisten der Würzburger Musiktalkshow (2005-2014) ausgewertet und analysiert. Die biographischen Angaben von insgesamt 52 Gästen und die Produktionsjahre von mehr als 500 Tracks wurden zueinander in Beziehung gesetzt und hochinteressante Schlussfolgerungen daraus gezogen. Der wissenschaftliche Text erscheint in dem Sammelband „Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture“, herausgegeben vom Zentrum für Populäre Kultur und Musik in Freiburg, und ist ab sofort erhältlich bei Waxmann (338 Seiten, Preis: 39.90€).

Reiseführer: „USA-Ostküste“ von Margit Brinke und Peter Kränzle

USA-Ostküste

Zu Beginn des Jahres erschien die 13. aktualisierte Auflage des Reiseführers „USA-Ostküste“ von Margit Brinke und Peter Kränzle in Iwanowski’s Reisebuchverlag.
Nach einer knapp 100-seitigen Einleitung in Land und Leute inkl. einem Überblick über allgemeine Reisetipps und einer ungefähren Kostenkalkulation werden Rundreisenvorschläge, Zeitpläne und Routenskizzen präsentiert. Zur Wahl stehen dabei acht Routen von New York über Nordostküste, zentrale Ostküste, Südostküste, bis Nord Florida. Weiterlesen

AxeAge über Dennis Schütze Combo @ Blues Will Eat 2015

Von Axel Scherm

[…] Der dritte Gig, den ich besucht habe, fand im Zentralcafe statt. Dennis Schütze & His Electric Combo. Vor genau sechs Jahren spielte er bereits mit seiner Akustik-Besetzung beim BWE im Hinterzimmer und ich habe an dieser Stelle darüber berichtet.

Was soll ich sagen: Die vier Jungs bieten Country- und Folk-Blues in klassischer Besetzung mit Akustik- und E-Gitarre, Bass und Schlagzeug, wie man ihn perfekter kaum spielen kann. Allein Jochen Volpert an der E-Gitarre zuzusehen und natürlich zuzuhören, macht so viel Freude, dass man sich wünscht, er würde gar nicht mehr damit aufhören. Da ist nichts redundant, da ist nichts abgedroschen, bei nahezu jedem Lick hat man den Eindruck, er wurde eben erst in dieser Sekunde, in diesem Augenblick erfunden.

BWE2015Foto: Hans von Draminski

Weiterlesen