Sehenswertes Selbstportrait einer Afrikadurchquerung (Süd nach Nordost) mit dem Touringfahrrad und vollem Gepäck in mehr als 400 Tagen. Nur in ausgewählten Kinos zu sehen.
Buch: „Ein Deutsches Klassenzimmer“ von Jan Kammann
Jan Kammann ist Lehrer für Englisch und Geographie an der Europaschule Gymnasium Hamm in Hamburg. 2016 nahm er ein Sabbatjahr und bereiste Länder, aus denen einige seiner Schüler stammen, darunter Bulgarien, Iran, Kosovo, Polen, Kuba, Nicaragua, Kolumbien, Südkorea, China, Russland und Ghana. Daher der Untertitel: „30 Schüler, 22 Nationen, 14 Länder und ein Lehrer auf Weltreise.“ Weiterlesen
Foto: Postharmonic Orchestra @ Keller Z87
Am Di, den 29. Januar spielte das Postharmonic Orchestra im neuen Konzertkeller Z87 auf dem Bürgerbräugelände in Würzburg. Das Oktett setzt sich zusammen aus Musikern aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Frankreich. Gespielt wurden eigenwillige Kompositionen und Arrangements des Bandleaders Janto Oktaeder (rhodes). Musik war anregend, in Sachen Performance, Entertainment und Moderation ist noch Luft nach oben. Bis zum Schluss blieb unklar, ob die Pastellfarben der Hosen bewusst aufeinander abgestimmt waren.
Noten: „Acoustic Jazz Guitar Solos“ von Michael Langer
Der Gitarrist, Arrangeur und Notenherausgeber Michael Langer präsentiert 20 klassische amerikanische Jazzstandards arrangiert für Solo-Gitarre im Finger-Style.
Weiterlesen
Noten: „Play Guitar Junior“ von Michael Langer & Ferdinand Neges
„Play Guitar Junior“ ist eine moderne und zeitgemäße Gitarrenschule für Kinder im Grundschulalter (6-10 Jahre) für ca. die ersten 1-2 Lehrjahre. Der methodische Aufbau ist klassisch: Leersaiten, Daumenanschlag, erste gegriffene Töne, Wechselschlag i-m, alle Töne in der ersten Lage, komplementäre Basstöne, simultane Basstöne, gegriffene Basstöne, kein Lagenspiel. Die Spielstücke setzen sich zusammen aus traditionellen Kinderliedern und Folksongs, sowie einigen modernen Klassikern („Hey Wickie“, „Pippi Langstrumpf“, „Wer hat an der Uhr gedreht?“), sie haben ausnotierte Begleitstimmen oder wurden zumindest mit korrekten Akkordsymbolen versehen.
Die Druckausgabe ist mit comic-haften Illustrationen, einem Stickerpaket (zur Belohnung) und einer ansprechenden Audio-CD ausgestattet und erscheint in robuster Ringbindung
Fazit: Dicke Empfehlung! Eine willkommene Alternative zu den alteingesessenen und etwas in die Jahre gekommenen Gitarrenheften alter Couleur.
„Play Guitar Junior“ erscheint bei DUX, hat 96 Seiten und kostet 22,95 €. Probeseite
Musik: „Hallelujah I love her so“ von Musikstudenten
Der Track stammt vom aktuellen Album „Graduation“ (2018) der Würzburger Tanz- & Cocktailband Musikstudenten (Original von Ray Charles). Musiker: Dennis Schütze (voc&git), Fritz Wenzel (sax), Thomas Nees (trump), Friedrich Betz (Kbass), Dominik Raab (dr).
Fahren wie Pastewka: Roter Saab 900 zu verkaufen
Bitte nicht mehr melden, ist verkauft.
Automatikgetriebe, Klimaanlage, Radio, TÜV bis 07/2019, fahrbereit. Erstzulassung 1994, 268.000 km, Benziner, Umweltplakette 4. Batterie und Bereifung 1 Jahr alt, eine Radkappe fehlt. Steht in Würzburg zur Besichtigung und Probefahrt bereit. Für 1200 Euro, call 0931/416188 oder Email.
Soundstudies (2019)
Gitarren: Fender Stratocaster (Mex), Danelectro DE56
Treter: POG, POG2, Little Big Muff, Big Muff OP Amp, Octavix, Soul Food, Lehle Splitter
Amps: VOX AC 30, Fender Hot Rod Deluxe
Aktuelle Lieblingskettung:
POG – Little Big Muff – VOC AC 30
Big Muff OP Amp – Fender Hot Rod Deluxe
Nach 45 Min noch keinerlei Beschwerden der Nachbarn. Doch noch zu leise?
Let the production begin!
OP: Resurrexit (KW02/2019)
Vor etwas mehr als sechs Wochen wurde im Zuge einer OP mein gerissenes Kreuzband im rechten Knie mit einer körpereigenen Sehne ersetzt. Gemäß meinem physiotherapeutischen Nachbehandlungsplan habe ich nun sechs Wochen tagsüber eine post-operative 4-Punkt Orthese getragen, nachts eine Mecronschiene, habe zur Fortbewegung immer Krücken verwendet und das operierte Bein nur mit 20% belastet. Und ich kann sagen: es war genauso lästig, wie es sich liest und wie ich es mir vorab vorgestellt habe. Ich war im wahrsten Sinne des Wortes behindert, jede Art der Fortbewegung war beschwerlich, wackelig und gefährlich, deswegen bin ich die meiste Zeit daheim geblieben und habe abgewartet. Habe gelesen (Zeitung, Bücher) und Filme angesehen (Spielfilme, Serien, Dokumentation), zum Musik hören fehlte mir die Muse. Weiterlesen