Simon-Philipp Vogel: Der Schmerz in meinen Rippen

Nach seinen ersten beiden Singles „Zoo“ und „Puzzle“ aus dem Jahr 2014 hat der Musikerkollege Simon-Philipp Vogel in diesen Tagen mit „Der Schmerz in meinen Rippen“ einen weiteren Song vorgelegt. Ich habe etwas bei der Form- und Tempofindung assistiert und dann High-Strung- und E-Gitarre eingespielt. E-Bass spielte Camilo Goitia, Schlagzeug, Mix und Master stammen von Jan Hees. Gute Unterhaltung!

Film: The Wrecking Crew

„Behind their success was a group of studio musicians called The ‚Wrecking Crew’.“ Mit diesen Worten beginnt der Trailer zur Filmdokumentation „The Wrecking Crew“ von Denny Tedesco, Sohn des legendären Studio Musikers Tommy Tedesco. Die portraitierte Gruppe von Studiomusikern aus Los Angeles musizierte in den 1960 Jahren bei erfolg- und einflussreichen Aufnahmen von Bands und Sängern wie The Beach Boys, The Mamas and the Papas, Sonny & Cher, Dean Martin, Nat King Cole, Frank Sinatra, Glenn Campbell, Tijuana Brass und Elvis. Weiterlesen

Noten: „Endless Summer“ von Ahmed El-Salamouny

EndlessSummerDer Gitarrist Ahmed El-Salamouny hat ägyptisch-deutsche Wurzeln, ist in München aufgewachsen und hat am Salzburger Mozarteum studiert. Er widmet sich schon lange und sehr intensiv der brasilianischen Musik und tritt als Konzertgitarrist, Gitarrenlehrer und Berater in Erscheinung. Er organisiert Gitarrenworkshops in Europa und Südamerika und hat seit 2001 mehrere Gitarrenschulen und Stückesammlungen veröffentlicht. Im September 2014 ist das Heft „Endless Summer“ mit insgesamt elf kleinen Kompositionen erschienen. Es trägt den Untertitel „Brazilian Guitar meets Fingerstyle“. Weiterlesen

Album: „Die Meldungen im Einzelnen“ von Element Of Time

Axel Scherm ist ein fränkischer Feingeist. Auf seinem Blog berichtet er über interessante Konzertbesuche, er verfasst bewegende Kurzgeschichten aus familiengeschichtlicher Perspektive und schreibt und singt eigene Lieder in deutscher Sprache.

Seit mehreren Jahren steht er immer mal wieder mit seinem Trio „Element Of Time“ auf kleinen Bühnen und interpretiert Lieder seines großen Idols Sven Regener von der Band „Element Of Crime“, die in den 1990er Jahren ihre besten Zeiten hatte. Mehr und mehr hat Axel Scherm aber auch eigene Lieder in das Programm einfließen lassen. Jetzt hat er zehn eigene Nummern ausgewählt, multi-instrumental eingespielt und auf dem Album „Die Meldungen im Einzelnen“ veröffentlicht. Weiterlesen

Reiseführer: „USA-Texas / Mittlerer Westen“ von Margit Brinke und Peter Kränzle

USA_Texas_2015Zu Beginn des Jahres erschien die 3. aktualisierte Auflage des Reiseführers „USA-Texas Mittlerer Westen“ von Margit Brinke und Peter Kränzle in Iwanowski’s Reisebuchverlag. Nach einer knapp 100-seitigen Einleitung in Land und Leute inkl. einem Überblick über allgemeine Reisetipps und einer ungefähren Kostenkalkulation werden Rundreisenvorschläge, Zeitpläne und Routenskizzen präsentiert. Zur Wahl stehen drei Routen: ‚Texas/Oklahoma’, ‚Great Plains’ (Kansas & Oklahoma) und ‚Zwischen den Great Rivers’ (Missouri & Mississippi), jeweils in Varianten von drei, zwei oder einer Woche Dauer.
Weiterlesen

Die Musikstudenten: Shake It Off

“Shake It Off” ist das erste Video zum neuen EP-Album “Pop Studies” der Würzburger Tanz- und Cocktailband Musikstudenten (VÖ im April). Der Song erschien ursprünglich auf dem Album “1989” (2014) von Taylor Swift. Wir haben unsere Version als Quartett in Jazzcombo-Besetzung mit Ukulele und Bariton-Saxophon eingespielt, beim Dreh wurden wir tänzerisch von den Hot Potatoes unterstützt. Die Musik für diesen Track wurde produziert von Camilo Goitia & Dennis Schütze, Mix & Master von Jan Hees, Video von Jens-Uwe Otte von Ape Demie Movie. In den nächsten Monaten werden weitere Videos zu Tracks der beiden aktuellen EPs folgen. Und jetzt: Abschütteln!

Buch: „Was die deutschen Universitäten von den amerikanischen lernen können und was sie vermeiden sollten“ von Mark Roche

RocheMark Roche ist Professor für deutsche Literatur und Philosophie an der University of Notre Dame, USA. Im Laufe seiner akademischen Karriere hat er in Deutschland studiert, geforscht und gelehrt und neben zahlreichen Publikationen zur deutschen Literatur- und Geistesgeschichte Bücher und Aufsätze zur Entwicklung von Lehre und Forschung veröffentlicht.
Nach einem einleitendem Vorwort folgen drei klar strukturierte Kapitel in denen Stück für Stück auf das im Titel formulierte Thema hingearbeitet wird. Die Kapitel tragen die Überschriften: ‚Idee und Wirklichkeit der Universität’, ‚Hauptmerkmale des amerikanischen Universitätswesens’ und ‚Herausforderungen und Chancen des Wandels in Deutschland’. Weiterlesen

Reiseführer: „USA-Nordosten“ von Margit Brinke und Peter Kränzle

USA___NordostenZu Beginn des Jahres erschien die 14. aktualisierte Auflage des Reiseführers „USA-Nordosten“ von Margit Brinke und Peter Kränzle in Iwanowski’s Reisebuchverlag. Nach einer knapp 100-seitigen Einleitung in Land und Leute inkl. einem Überblick über allgemeine Reisetipps und einer ungefähren Kostenkalkulation werden Rundreisenvorschläge, Zeitpläne und Routenskizzen präsentiert. Zur Wahl stehen dabei vier Routen von Neuengland über Metropolen der Nordostküste bis zu einer großen Rundreise. Abgedeckt werden im wesentlichen die amerikanischen Bundesstaaten New York, Connecticut, Rhode Island, Massachusetts, Maine New Hampshire und Vermont. Weiterlesen

Noten: „Gitarrenkekse“ von Joachim Braun

KekseDer Gitarrist Joachim Braun hat am Hamburger Konservatorium Gitarre studiert und unterrichtet seit vielen Jahren an der Musikschule der Stadt Oldenburg. Der erfahrene Instrumentalpädagoge legt mit „Gitarrenkekse“ seine erste Notenpublikation vor. Das Heft beinhaltet 16 eigene Gitarrenkompositionen für Nachwuchsgitarristen. Das spielerische Niveau bewegt sich von fortgeschrittenem Anfänger bis ca. untere Mittelklasse, stilistisch wird ein Bogen gespannt von lateinamerikanischen Stückchen bis zu Blues, Ragtime und Folklore. Technisch wird das Spiel mit leeren und gegriffenen Bässen in den unteren Lagen vorausgesetzt. Weiterlesen

Videodreh mit den Musikstudenten (2015)

Das war mal ein langer und arbeitsreicher Sonntag. Seit mehreren Wochen liefen bereits die Vorbereitungen für das Abdrehen neuer Videos der akustischen Tanz- und Cocktailband die Musikstudenten. Die beteiligten Musiker, die Filmcrew und hinzugezogene Tänzer leben mittlerweile verstreut über halb Süddeutschland, darum wäre es schwierig geworden den Termin noch einmal zu verschieben. Und dann erwischt mich doch am Dienstagabend ohne jede Ankündigung und ganz gemein aus dem Hinterhalt eine fiese, miese Fiebergrippe und fesselt mich für mehrer Tage ans Krankenbett. Den ungefähren medizinischen Verlauf der heimtückischen Erkrankung konnte ich an zweien meiner Kindern ablesen, die davon schon ein paar Tage vorher niedergestreckt worden waren. Am Freitagabend war das Fieber weg und den Sa konnte ich noch zur schnellen Rekonvaleszenz nutzen (erste feste Nahrung, rote Säfte, Abnahme des Vollbarts), Samstagabend packen und letzte Vorbereitungen erledigen und nach einer erholsamen Nacht ging es am Sonntagmorgen früh im Morgendunst los. Weiterlesen