Ab sofort ist die Doppelsingle „Same Damn Thing / Do You want Me on my Knees?““ des Würzburger Songschreibers & Multiinstrumentalisten Dennis Schütze auf allen gängigen Download- & Streamingportalen (amazon, apple music, spotify) erhältlich. Beide Songs sind frühe Eigenkompositionen, bei der B-Seite „Do You Want Me…?“ handelt es sich um den allerersten Song, den Dennis Schütze als junger Mann im zarten Alter von 16 Jahren geschrieben hat. Mehr als 30 Jahre später wurden beide Songs mit modernen Mitteln produziert und erscheinen nun erstmals öffentlich.
An der Produktion beteiligt waren Dennis Schütze (voc, piano, egit, organ, bass) & Jan Hees (drums), Rec: Dennis Schütze, Mix: Jan Hees, 2022.
„Der Fuchs Fabio“ ist eine Ukuleleschule für Kinder im Grundschulalter (ca. 5-10 Jahre) und teilt sich auf in Melodiespiel, Akkordspiel und ein Schlusskapitel mit einfachen Spielstücken. Für die Präsentation gibt es im ersten Kapitel eine kleine Rahmenhandlung und für jede Instrumenten-Saite eine gezeichnete Figur. Dazwischen allerdings sehr viele Graphiken, Diagramme, Symbole, Zahlen, Infoboxen, Texte und Noten. Der Aufbau ist sehr schematisch und formelhaft, ziemlich abstrakt und leider gar nicht spielerisch oder kindgerecht. Für Lehrer oder Schüler gibt es kaum gestalterischen Spielraum oder Platz für eigene Experimente, nichts zum Ausmalen (alles farbig), dazu kommt, dass das glanzlackierte Papier mit Bleistift oder Buntstiften nicht beschrieben werden kann. Das ist auch deswegen ungünstig, weil Fingersätze weitestgehend fehlen (warum?).
Ganze sechs Jahre hat es gebraucht bis der Singer/Songwriters Terry Lee Hale nach seinem letzten Album „Bound, Chained, Fettered“ (2016) einen Nachfolger fertiggestellt hatte, angeblich verlangsamt und erschwert durch verordnete Lockdowns, aber irgendwie hätte es zwischendurch in den Sommermonaten doch genügend Lücken gegeben für die Aufnahmen von ein paar Songs, möchte man meinen. So oder so erscheint nun „The Gristle & Bone Affair“ mit acht kargen Songs und 38 Minuten Gesamtspielzeit und so viel lässt sich schon mal sagen: Es ist ein klassisches Singer/Songwriter-Album geworden und ein besonders gelungenes TLH-Album.
Erscheint Oktober 2022.
Sebastian Schoepp lebte, studierte und arbeitete in Italien, Katalonien und Argentinien, war Redakteur der SZ, wo es vor einigen Jahren den Dienst quittierte und verfasste zuletzt einige Bücher. Sein Interesse gilt menschlichen Sozialbeziehungen, seine Form ist das erzählende Sachbuch. Nun hat er ein lesenswertes Buch über Wesen und Formen der Freundschaft geschrieben. Es ist gleichzeitig eine Bestandsaufnahme und engagiertes Plädoyer für Pflege und Erhalt dieses besonderen Phänomens.
Erscheint Anfang September 2022.
Erscheint Mitte September 2022.
2018 veröffentlichte der promovierte Volljurist Milosz Matuschek unter dem Eindruck von Wirtschaftskrisen, Überwachungsskandalen und Trump-Regierung das gesellschaftskritische und fast schon prophetische Buch „Generation Chillstand“ (dtv). Zeitungsartikel von ihm erschienen u.a. bei NZZ, SZ, Welt, FAZ, Berliner Zeitung und Dlf. Im Spätsommer 2020 erschien dann in der NZZ die Kolumne „Was, wenn die Covidioten Recht haben?“ und danach änderte sich für ihn alles.