Anfang der vergangenen Woche war ich für ein paar Tage in München um Familienangelegenheiten zu erledigen. Nachdem das getan war, fuhr ich nach Schwabing und lief meine Runde: Universität, Englischer Garten, Eisbach, Haus der Kunst, Residenz, Staatstheater, Marienplatz, Stachus, Hbf. Diesmal führte mich der Weg durch die Arkaden des Hofgartens zur Fotosammlung des Deutschen Theatermuseums. Ich trat spontan in das kleine Büro und trug eine Archivanfrage zu meinem Urururgroßvater Eduard Schütz(e) vor. Obwohl die Einrichtung in erster Linie auf Fotografien spezialisiert ist, fand sich eine Illustration (1829), auf der mein Ahne und seine Ehefrau (und vermutlich auch meine Urururgroßmutter) dargestellt sind.
Das Bildnis stellt eine Szene aus der Uraufführung von Goethes „Faust“ (Braunschweig, 1829) dar, in der das Schauspielerehepaar Faust und Gretchen spielten. „Faust“ galt damals wegen des Themas und der Länge allgemein als unaufführbar, deswegen dauerte es nach der Veröffentlichung des Dramas ganze 21 Jahre bis man in Braunschweig den ersten Versuch unternahm. 1853 nahm Eduard Schütz(e) seinen Bühnenabschied als Wallenstein, 1859 wurde er künstlerischer Direktor des Hoftheaters Braunschweig. Darüber hinaus verfasste er Prologe, Gedichte, dramatische Abhandlungen und Bühnenwerke. Er starb 1868 in Braunschweig.