Noten: „Jazz Club“ von Andy Mayerl und Christian Wegscheider

JazzClubDie Lehrbuchreihe „Jazz Club“ der österreichischen Musiker Andy Mayerl und Christian Wegschneider trägt den Untertitel „Jazz spielend lernen“ und erscheint als zwölfteiliges Unterrichtswerk für elf verschiedene Instrumente. Die Autoren stammen aus Innsbruck und arbeiten als Musiker, Komponisten und Musikpädagogen. Der Bassist Mayerl veröffentlichte bereits zwei Bassschulen, von Wegscheider liegen bisher keine weiteren Bucherscheinungen vor. Weiterlesen

Buch: „Spaziergänge durch das Franken der Literaten und Künstler“ von Klaus Gasseleder und Thomas Kraft

spaziergaenge_durch_das_franken_der_literaten_und_kuenstler-9783716036013„Spaziergänge durch Franken“ ist ein besonderer Ausflugsführer, die fränkischen Autoren Klaus Gasseleder und Thomas Kraft versammeln in dem Taschenbuch interessante Spaziergänge durch verschiedene Kulturstädte und -regionen in Unter-, Ober und Mittelfranken.

Nach einer kurzen, aber informativen Einleitung werden die Spazierempfehlungen in sechs regionale Kapitel unterteilt: I. Würzburg, II. Umgebung von Würzburg, III. Bamberg, IV: Umgebung von Bamberg, V. Nürnberg, VI: Umgebung von Nürnberg. Pro Kapitel sind die Stationen durchnummeriert und werden auf einem kleinen Ortsplan verzeichnet (s/w). Zu jedem Kapitel gibt es eine kleine Einführung und zu jeder Station die Adresse und eine ein- bis zweispaltige Erklärung. Die Texte sind mit historischen Zeichnungen, Gemälden und Fotos reichhaltig bebildert, allerdings ausschließlich in Kleinformaten und Schwarzweiß, abgesehen vom Titel des Buches gibt es keine aktuellen Fotos. Weiterlesen

Buch: „101 USA Geheimtipps für Entdecker“ von Michael Iwanowski (Hg.)

101_USA___Geheim_49f5c6f9bf5e1„101 USA“ ist kein klassischer Reiseführer, sondern versammelt in jeweils zweiseitigen Kurzfassungen insgesamt 101 interessante Reiseziele auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten von Amerika.

In den Texten kommen sieben reiseerfahrene Autoren zu Wort, herausgegeben wird das Buch vom Verlagsinhaber Michael Iwanowski. Nach einer kurzen Einleitung werden die Empfehlungen durchnummeriert und in acht thematische Kapitel unterteilt: Städte & Architektur, Natur & Landschaft, Tiere, Menschen, Essen & Trinken, Musik, Freizeit & Show, Kultur & Geschichte, Sport & Outdoor. Die Reiseziele sind relativ gleichmäßig auf dem Gebiet der USA verteilt, auf den Umschlaginnenseiten (vorne West, hinten Ost) kann man sie mit einem Blick regional verorten. Die knackigen Texte bieten einen schlaglichtartigen Einblick, jeweils zwei Farbfotos und abschließend die Rubrik „Praktische Informationen“ mit Internetadresse, Übernachtungs- und Essensempfehlung, Ausgeh- und Tourentipps. Weiterlesen

Video: „Follow the Leader“ von Eric B. & Rakim

Vor kurzem habe ich vom Kinofilm „Straight Outta Compton“ berichtet und einen Trailer gepostet. Im Zuge dieser Ankündigung bin ich mal meine Sammlung von Hip-Hop-Alben der späten 1980er durchgegangen, habe parallel auf Wikipedia quergelesen und beim Anhören auf diversen Lyricseiten mitgelesen. Weiterlesen

Buch: „Harmonielehre“ von Christoph Hempel

511b1doJevLDas Buch erschien im September 2014 bei Schott und trägt den Untertitel „Das große Praxisbuch“ (39,90 €). Der Autor Christoph Hempel hat Kirchenmusik und Schulmusik studiert und ist seit 1982 Professor für Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. In den 1990er Jahren legte er die Titel „Neue Allgemeine Musiklehre“ (Schott) und „Thema Musik. Grundlagen Musiktheorie“ (Klett) vor, weitere Buchveröffentlichungen sind weder bei Amazon, noch in der Kurzbio der Hochschulwebseite verzeichnet. Weiterlesen

Die Musikstudenten: Nach der VÖ ist vor dem Video ist vor der VÖ

Gerade erst wurde das Jazzalbum „Take Five“ der Musikstudenten als EP-Download veröffentlicht. Es wurde schon berichtet, dass bei dem Studiotermin fünf Popsongs eingespielt wurden (um die ging es eigentlich). Auch diese Tracks wurden mittlerweile von Jan Hees gemischt und gemastert, Reihenfolge steht und gerade gestaltet Friedel Muders das Cover des Albums (klassisches 60er Jahre-Design). Weiterlesen

Fotoserie: Free Jazz Impro (2015)

Gestern spielte das Hetzelquartett im Tiepolo Keller in Würzburg zwei Konzerthälften mit improvisierter Musik. Die für diesen Anlass zusammengestellte Band bestand aus Stefan Hetzel (piano), Jochen Volpert (git), Markus Zitzmann (sax, fl) und Klaus Ratzek (tuba, ebass). Die Musik war frisch und frei, ich habe Fotos gemacht und die wurden im Laufe des Abends auch immer freier, die Bildästhetik hat sich allmählich dem vorherrschenden Vibe angepasst. War heute bei der Durchsicht selbst ganz überrascht. Habe aber wirklich nur eine einzige Weinschorle getrunken, okay, höchstens zwei!

IMG_2284 IMG_2285IMG_2297IMG_2299IMG_2304IMG_2359IMG_2360IMG_2380IMG_2369

Film: Straight Outta Compton

Das Schuljahr 1988/89 habe ich als Austauschschüler in den USA verbracht. Nach dem Schulabschluss in Tulsa, Oklahoma habe ich vor meinem Heimflug zurück nach Deutschland noch für einige Wochen Verwandte in San Francisco und L.A besucht. Weil die aber die meiste Zeit irgendwie beschäftigt waren, habe ich die beiden Westküstenmetropolen alleine mit einem BMX-Rad und öffentlichen Verkehrsmitteln erkundet. In L.A. bin ich dabei erstmals der Musik von N.W.A. begegnet und war als musikkulturell etwas verlorenes Mittelstandskind sofort von der Unmittelbarkeit der Raptexte und Musik fasziniert. Jetzt wurde an Originalschauplätzen ein Film über den Stadtteil gedreht, in dem diese Musik entstand und der eben diese Zeit portraitiert. „Straight outta Compton“ erscheint im August 2015.