Rückblick 2017

Die Zeit “zwischen den Jahren” möchte ich wie immer für einen kurzen Rückblick auf das vergangene und einen Ausblick auf das kommende Jahr nutzen, denn es gab einige erwähnenswerte Aktivitäten und Produktionen an denen ich beteiligt war.

Rückblick 2017:

Album: „Urban Chic & Country Cool“ von Dennis Schütze (Jan 17)
Gleich zu Beginn des Jahres erschien das Album “Urban Chic & Country Cool”. Die zwölf darauf enthaltenen Country & Western-Tracks wurden fast komplett im Alleingang von mir (DS) eingespielt, aufgenommen und produziert. Die Songs stammen u.a. von Alan Toussaint, Lee Hazlewood, Jim Croce, Keith Urban, Chris Whitley. Unterstützung kam von Mandy Stöhr (bvoc), Sandra Buchner (voc), Camilo Goitia (kbass, programming) und Jan Hees (drums, mix, master).
Video: „Walkin’ the Country“
Video: „Summer Wine“

Album: „Sandra Buchner sings Michael Jackson“ (Apr 17)
Bereits zum Jahreswechsel aufgenommen erschien das Minialbum mit drei MJ-Klassikern in reduzierter Triobesetzung zur Frühlingszeit. Mit dabei: Dennis Schütze (git, prod) & Camilo Goitia (kbass). Mit demselben Team wurden noch im Winter zwei Videos abgedreht.
Video: „I just can’t stop loving you“
Video: „Bad“

Reise: Roadtrip durchs Baltikum (Juni 17)
Die alle zwei Jahre fest eingeplante solistische Kulturreiseunternehmung führte mich Anfang Juni ins Baltikum. Startpunkt war Helsinki, von da aus ging’s mit der Fähre über die Ostsee nach Tallinn (Estland), dann weiter mit dem Bus über Land nach Pärnu und Riga (Lettland). Hier der erste Teil des umfangreichen Reiseberichts.

Album: „Messin’ around with Jim Croce“ (Juni 17)
Das Frühjahr nutzte ich um die erste Seite des Debutalbums „You don’t mess around with Jim“ von Jim Croce aus dem Jahr 1972 einzuspielen. Bis auf punktuelle drums (Jan Hees) wurden alle Instrumente (agit, egit, piano, glockenspiel, ebass) selbst eingepielt. BVocs stammen von Mandy Stöhr. Dazu gab’s zwei Videos s.u. Vielleicht kommt es irgendwann auch zur Einspielung der zweiten Albumseite, mal sehen.
Video: „You don’t mess around with Jim“
Video: „Walkin’ back to Georgia“

Reise: Rundherum Main-Spessart (Juli 17)
Anfang Juli fand die Fahrradtour Rundherum Main-Spessart statt, zu der ich als Fahrradblogger vom Regionalmanagement des Landkreises beauftragt worden war. Entgegen des Uhrzeigersinns ging es an zehn aufeinanderfolgenden Tagen von Obersinn über Frammersbach, Kreuzwertheim, Homburg, Retzbach, Arnstein, Gräfendorf bis zurück nach Obersinn. Die Strecke war geplant, der Verlauf führte allerdings z.T. durch unwegsames Gebiet (Forst- und Waldwege). Die Tour war anstrengend, anregend und voller Begegnungen. Anfang 2018 erscheint ein Printmagazin mit Fotos, Blogtexten und ergänzenden Sachtexten. Die Tagesberichte der Tour findet man aber immer noch online unter (und folgende):
http://rundherum.main-spessart.de
http://www.dennisschuetze.de/blog/2017/07/08/

Album: „Mitmachlieder aus dem Hochhaus Nr. 9“ von Christof Balling (Juli 17)
Die Tracks zum Album von Christof Balling wurden bereits im Laufe des Jahres 2016 vorproduziert, eingespielt und abgemischt. Mitgewirkt haben Dennis Schütze (glockenspiel, marimba, melo, git, cajon) und Camilo Goitia (kbass), außerdem Andrea Kneis (voc), Armin Köbler (flö), Marco Gorencic (klar), Jochen Rothermel (tromp, posaune) und der Kinderchor der Familie Schütze (Ludwig, Ferdinand, Marie). Im Frühjahr 2017 organisierte der Kinderliedermacher noch Fotosession, handgemaltes Artwork (Ines Schwerd), Mitmachvideos, Webseite, Pressung und eine wundervolle Sommerfete für alle Beteiligten als feierlichen Abschluss des einzigartigen Projekts.
Stream: “Ein echter Ritter”
Video: „Hochhaus Nummer 9“

Album: „Iconic Popsongs of the 1980s in 88bpm“ von Doro T (Nov 17)
Doro T wandelte sich als Schülerin im Unterricht im Laufe der Zeit von einer E-, zur A-Gitarristin und im letzten Schritt zu einer charismatischen Sängerin. 2016 wurde der Song „Self Control“ produziert, 2017 folgten vier weitere, später erschienen Album & Videos. Sie folgten der Idee und späteren Albumstitels: Iconic Popsongs of the 1980s in 88bpm. Das Project ist abgeschlossen, es wird voraussichtlich mit einem neuem inhaltlichen Ansatz weitergehen.
Video: „Self Control“
Video: „Sweet Dreams“
Video: „Personal Jesus“

Singles: Simon-Philipp Vogel, Roland Völker & Mandy Stöhr
Neben diversen Alben (s.o) sind 2017 auch etliche Singletracks in Form von Videos und Streams erschienen, die von Dennis Schütze aufgenommen und produziert wurden. Der Würzburger Liedermacher Simon-Philipp Vogel interpretierte einen deutschen Popsong und veröffentlichte zusätzlich einen eigenen:
Stream: „Nur ein Wort“
Stream: „Nimm mich mit“

Ukulelespieler Roland Völker spielte eine dritte Bach-Invention (#4) mit Gitarrenbegleitung ein. Video: „Bach: Invention 4“

Die Würzburger Sängerin Mandy Stöhr interpretierte den Stoppok-Song „Tanz“ inkl. sehenswertem Video: „Tanz“.

Dennis Schütze Blog
Im „Dennis Schütze Blog“ erschienen im Jahr 2017 ca. 300 Artikel. Das Spektrum umfasste Informationen zu Produktionen, Buchrezensionen, Albumkritiken, Hinweise zu Musikpublikationen (Noten), Reiseberichte, Fotostrecken, Kurzgeschichten, zusammengenommen Themen von denen ich glaube, dass sie für Sympathisanten, Musikerkollegen, Freunde, Bekannte und Schüler interessant sein könnten. Zum Ende des Jahres wurde der alte Slogan „Singer Song Writer Music Educator“ ersetzt durch „Reise Foto Pop Musik Kultur“, weil das dem tatsächlichen Themenfeld inzwischen besser entspricht.

„Ausblick 2018“ erscheint am 1.1.2018

Video: „Personal Jesus“ von Doro T

Nach „Self Control“„Time After Time“, „Sweet Dreams“ und „Tainted Love“ hier nun das fünfte und letzte Video aus dem aktuellen Album „Iconic Popsongs of the 1980s in 88bpm“ von Doro T (erhältlich bei allen gängigen Download- & Streamingportalen, z.B. Amazon oder iTunes) Damit ist die Videoreihe zum Album abgeschlossen. Für 2018 hat Doro T schon neue Pläne, wird aber stilistisch etwas anderes sein! Wie immer freuen wir uns über Feedback und Kommentare.

Fotoband: „Yukon“ von Thomas Stachelhaus, Joey Kelly, Till Lindemann

Till Lindemann ist Sänger und Textdichter der teutonischen Brachialband Rammstein, Joey Kelly ist als Gitarrist der Kelly Family bekannt geworden. Beide haben neben ihren musikalischen Karrieren auch eine sportliche Vergangenheit: Lindemann war in seiner Jugend Leistungsschwimmer, besuchte eine Kinder- und Jugendsportschule und nahm immerhin an einer Jugend-EM teil. Kelly betätigt sich seit geraumer Zeit öffentlichkeitswirksam als Ausdauer- und Extremsportler und nahm u.a. an diversen Marathonläufen, Iron- und Ultraman-Wettkämpfen teil. Zusammen sind die beiden Recken, die bereits seit einigen Jahren privat befreundet sind, nun in einem Kanu den kanadischen Fluss Yukon entlang gepaddelt. Die Unternehmung fand im wesentlichen im Flussbereich statt, der sich über die Yukon-Charley Rivers National Preserve erstreckt und umfasste ca. 300 km, dafür dürften sie eine gute Woche gebraucht haben, präzise Angaben darüber fehlen. Weiterlesen

Buch: „Die Strassen der Lebenden“ von Helge Timmerberg

Immer unterwegs ist der Reisejournalist Helge Timmerberg und legt, gemessen an der Anzahl der Artikel und Buchveröffentlichungen, auf seine alten Tage eine beeindruckende Schlagzahl vor. Nach dem phantasievollen „Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich“ (2014), folgte mit „Die rote Olivetti“ (2016) der erste Teil autobiographischer Erinnerungen. Nun erscheint „Die Strassen der Lebenden“. In altbewährter Tradition werden hier „Storys von unterwegs“ ohne oder mit losem Zusammenhang zusammengefasst. Allen gemein ist, dass sie bereits in deutschen Magazinen veröffentlicht wurden, zum Teil allerdings wohl schon vor vielen Jahren (genaue Angaben darüber fehlen), dann wurden sie überarbeitet, umgeschrieben, erweitert und schließlich zu einer Schriftensammlung kompiliert. Weiterlesen

Video: „Boarding House Reach “ von Jack White

Der US-amerikanische Ausnahmemusiker Jack White hat im November von der Produktion seines dritten Soloalbums gesprochen. Während einer Keynote-Rede der Making-Vinyl-Konferenz in Detroit sagte er: „It’s a bizarre one“ und “it’s practically done, just some finishing touches”. In einem früheren Interview beschrieb er das neue Album als “good gardening music or roofing music or, you know, back-alley stabbing music.”

Mitte Dezember hat er nun einen Video Teaser zum neuen Album veröffentlicht, das voraussichtlich „Boarding House Reach“ heißen wird. Es ist für Frühjahr 2018 angekündigt, einen genauen Termin gibt es bis dato nicht.

Vom Teaser hat man den Eindruck, als ob White sich und seinen Hörern wieder einmal neue, klangästhetische Horizonte eröffnet. Das lange Warte könnte sich als gelohnt haben.

Video: „Chasing Cars“ von Sandra Buchner

Anfang 2018 erscheint das EP-Album „Zero Pop“ der Würzburger Sängerin Sandra Buchner mit sechs Popsongs der Nuller-Jahre. Vorab wurde bereits der Openingtrack „The A Team“, als Musikvideo veröffentlicht. Nun folgt als Jahresabschluss „Chasing Cars“, ursprünglich ein Song der Band Snow Patrol aus dem Jahr 2006, als zweites Video. In Sandra Interpretation hat sie selbst gesungen, eingespielt wurde von Dennis Schütze (A-Gitarre, E-Gitarren, Glockenspiel, E-Bass, Sounds, Produktion) und Jan Hees (Schlagzeug, Mix, Master).

Wie bei „A Team“ wurde das Rohmaterial zum Video größtenteils von Sandra Buchner selbst abgedreht und komplett nachbearbeitet und geschnitten. Auf diese Weise ist ein sehr individuelles und poetisches Video auf ordentlichem handwerklichen Niveau entstanden. Man darf gespannt sein was da in der nächsten Zeit noch so nachkommt. Klar ist schon mal so viel: Weitere Videos erscheinen Anfang 2018.

Album: „Unloved“ von Maciej Obara Quartet

Maciej Obara ist ein polnischer Saxophonist und Komponist. Er spielte mit Antoine Roney, Tomasz Stanko, John Lindberg und Harey Sorgen. Nach etlichen Aufnahmen als Sideman und mit der eigenen, wechselnden Quartettbesetzung hat er nun ein Album für das renommierte deutsche Label ECM veröffentlicht. Die Aufnahmen dazu fanden statt im Januar 2017 in Kopenhagen, beteiligt waren, neben Obara selbst, sein Landsmann Dominik Wania (piano) und die Norweger Ole Morten Vagan (kbass) und Gard Nilssen (drums), beide arbeiten u.a. für Mathias Eick. Weiterlesen

Rhein-Neckar-Zeitung: Wie einer Familie das Weihnachtsfest vermiest wurde

Dieb klaute Rucksack aus Kofferraum
Von Stefan Hagen

Hockenheim/Rhein-Neckar. Autoaufbrüche sind auch im Rhein-Neckar-Kreis traurige Realität. Beinahe täglich wird irgendwo zwischen Sinsheim und Weinheim ein Fahrzeug geknackt – fast nimmt man es mit einem lapidaren Schulterzucken hin. Neben Multifunktionslenkrädern und Navigationsgeräten sind aber oft auch persönliche Gegenstände unter der Beute, die den Betroffenen viel bedeuten. Nachfolgend die Geschichte eines Diebstahls aus dem Kofferraum eines Autos, der einer ganzen Familie das vor der Tür stehende Weihnachtsfest gründlich vermiest hat. Weiterlesen

Beklaut: Fest der Diebe

Das Leben kann manchmal hart sein.

Am vergangenen Sonntag waren wir bei einem Familienfest in der Nähe von Heidelberg eingeladen. Weil unser Saab zur Reparatur in der Werkstatt stand und bis Freitag nicht fertig geworden war, mussten wir uns ein Fahrzeug von Freunden leihen um hinzukommen. Übergabe, Auftanken, Hinfahrt, hat alles gut funktioniert. Wie geplant kamen wir kurz nach 12.00 am Johanneshof in der Seewaldsiedlung bei Hockenheim an. Auf dem Hof standen bereits meine Frau mit unseren Töchtern, die mit dem Zug vorgefahren war, und andere Verwandte. Schnell auf den Parkplatz gefahren und raus aus dem Auto, während ich abschloss, lud ein Onkel noch Gepäck meiner Frau und eingepackte Geschenke in unseren Kofferraum, Deckel zu, rüber zu den anderen und weiter in die Gaststube. Weiterlesen