Mein Vater ist ein Mann mit liberalen Überzeugungen. Er hat mich ermutigt die Welt zu erkunden und mich im Wesentlichen vor drei Dingen gewarnt: Den Verzehr von Meeresfrüchten, der Springer-Presse und deutschsprachiger Countrymusik. Vermutlich hatte ich deswegen ein mulmiges Gefühl als ich zusagte ein Konzert der legendären deutschen Countryband Truck Stop zu besuchen und einen Bericht darüber zu verfassen.
Die Band formierte sich bereits 1973 in Seevetal-Maschen (Landkreis Harburg) „gleich bei der Autobahn“ und feierte ihre größten Erfolge Ende der 1970er mit Titeln wie „Ich möcht so gern Dave Dudley hör’n“ (1978), „Take it easy altes Haus“ (1979) und „Der wilde, wilde Westen“ (1980). Im unterfränkischen Würzburg, also weitab der geistigen und postalischen Heimat der Band, startete die als Clubtour angekündigte Konzerttournee durch Deutschland. Das aktuelle Album „Made in Germany“ (2017) war nur wenige Wochen zuvor erschienen.




