Der Konzertgitarrist und Gitarrenpädagoge Martin Hegel hat für die Reihe Guitarissimo (Schott) eine Sammlung von 55 Transkriptionen aus fünf Jahrhunderten für klassische Gitarre zusammengestellt, die den Spielniveaus einfach bis anspruchsvoll zuzuordnen sind. In drei Kapiteln werden neun leichte Stücke, vierzig mittelschwere und sechs schwere Vortrags- und Konzertstücke präsentiert. Innerhalb der Kapitel sind sie nach Schwierigkeitsgrad angeordnet.
Weiterlesen
Buch: „Aufstieg und Fall der Dinosaurier“ von Steve Brusatte
Steve Brusatte ist US-amerikanischer Paläontologe und zeichnet in „Aufstieg und Fall der Dinosaurier“ die Geschichte der Urzeitgiganten nach aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand nach. Die umfangreiche populärwissenschaftliche Schrift beginnt mit der Trias, erstreckt sich über Jura und endet abrupt mit dem Ende der Kreidezeit vor ca. 66 Millionen Jahren. Weiterlesen
Video: „Only the Lonely“ von Thilo Hofmann
Der Eibelstädter Sänger Thilo Hofmann präsentiert mit „Only the Lonely“ sein erstes Musikvideo. Der Song stammt von Roy Orbison und erschien ursprünglich als Single auf Monument (1960), ein paar Monate später auf dem Album „Lonely and Blue“ (1961).
Hofmanns Interpretation orientiert sich in Vocalarrangement und Instrumentierung an der Originaleinspielung und ist in erster Linie ein Recordingprojekt mit anschliessender Videoverwertung. Eingespielt haben Thilo Hofmann (voc, agit, ebass) und Dennis Schütze (egit, piano, drums). Kamera: Dennis Schütze, Videoedit: Camilo Goitia. Weitere Musikvideos werden folgen.
Mein Urururgroßvater: Eduard Schütz(e)
Anfang der vergangenen Woche war ich für ein paar Tage in München um Familienangelegenheiten zu erledigen. Nachdem das getan war, fuhr ich nach Schwabing und lief meine Runde: Universität, Englischer Garten, Eisbach, Haus der Kunst, Residenz, Staatstheater, Marienplatz, Stachus, Hbf. Diesmal führte mich der Weg durch die Arkaden des Hofgartens zur Fotosammlung des Deutschen Theatermuseums. Ich trat spontan in das kleine Büro und trug eine Archivanfrage zu meinem Urururgroßvater Eduard Schütz(e) vor. Obwohl die Einrichtung in erster Linie auf Fotografien spezialisiert ist, fand sich eine Illustration (1829), auf der mein Ahne und seine Ehefrau (und vermutlich auch meine Urururgroßmutter) dargestellt sind.
Das Bildnis stellt eine Szene aus der Uraufführung von Goethes „Faust“ (Braunschweig, 1829) dar, in der das Schauspielerehepaar Faust und Gretchen spielten. „Faust“ galt damals wegen des Themas und der Länge allgemein als unaufführbar, deswegen dauerte es nach der Veröffentlichung des Dramas ganze 21 Jahre bis man in Braunschweig den ersten Versuch unternahm. 1853 nahm Eduard Schütz(e) seinen Bühnenabschied als Wallenstein, 1859 wurde er künstlerischer Direktor des Hoftheaters Braunschweig. Darüber hinaus verfasste er Prologe, Gedichte, dramatische Abhandlungen und Bühnenwerke. Er starb 1868 in Braunschweig.
Songdemo: „Everybody ought to treat a stranger right“
Songdemo von „Everybody ought to treat a stranger right“ (Dennis Schütze) in der Besetzung voc & piano für das kommende Album „I’m still here“ (2019). Wurde in der offiziellen Version bereits in der Besetzung voc, eguits, ebass, drums eingespielt.
Über Nichtstun
Vater: „Es wäre sinnvoll, wenn die Leute öfter ihre Smartphones zur Seite legen und stattdessen einfach mal nichts tun.“
Sohn: „Wenn ich in meinem Zimmer bei den Hausaufgaben sitze, mache ich ganz oft nichts und dann kommst du und unterbrichst mich.“
Video: „Reminded Me“ von Sandra Buchner
Die Würzburger Sängerin Sandra Buchner betätigt sich neuerdings auch als Songschreiberin und legt mit „Reminded Me“ ein erstes Arbeitsergebnis vor. Dem rein akustischen Demo wurden nach und nach Chorstimmen und samplebasierte Sounds unterlegt. Das Musikvideo ist an zwei Tagen am alten jüdischen Friedhof entstanden.
Sandra Buchner: Songkomposition & Gesänge, Videoedit & Schnitt
Dennis Schütze: Instrumente, Arrangement & Produktion, Aufnahme, Mix & Master
Weitere Songs und Videos sind bereits geplant.
Star Wars IX: The Rise of Skywalker
Die letzte Episode der Saga kommt im Dezember 2019 in die Kinos, hier der erste Trailer. Vielleicht eine passende Gelegenheit um auf das Minialbum „Music from Star Wars for Small Ensemble“ der Musikstudenten hinzuweisen, erhältlich als Download und Stream bei allen gängigen Anbietern.
Foto: Videodreh mit Thilo Hofmann (2019)
Am heutigen Donnerstag wurde ein erstes Musikvideo für den Eibelstädter Sänger Thilo Hofmann abgedreht (weitere werden folgen). Der Mastermix des Audios wurde ebenso gerade fertiggestellt. Als nächstes geht’s in den Schnitt, dann sollte das fertige Video bis Mitte April veröffentlichungsfertig sein. Stay tuned! (Foto: Dennis Schütze)
Video: „Chitlins Con Carne“ von Musikstudenten
“Chitlins Con Carne” ist das zweite Video zum aktuellen Album “Celebration” der Würzburger Tanz- und Cocktailband Musikstudenten (VÖ Sommer 2018). Der Jazzblues erschien ursprünglich auf dem Album „Midnight Blue“ (1968) des US-amerikanischen Jazzgitarristen Kenny Burrell. Wir haben unsere Version in originaler Besetzung mit Congas eingespielt. Der Videodreh erfolgte an verschiedenen Locations, teils direkt im Studio, teils als Re-Inszenierung. Wir haben uns für ein Kachellayout (3×3=6) der verschiedenen Videosequenzen entschieden. So wird das Video dem etwas zerstückelten Entstehungsprozess der Einzelvideos gerecht und wirkt, passend zur Musik, quirlig und lebendig.
Musiker: Dennis Schütze (guit), Fritz Wenzel (sax), Friedrich Betz (kbass), Jawed Iqbal (congas), Dominik Raab (drums). Mix & Master: Jan Hees, Kamera: Dennis Schütze & Camilo Goitia, Video Edit & Cut: Camilo Goitia, Gesamtproduktion: Dennis Schütze, © 2019
Es wurden von allen 18 Tracks der Alben „Graduation“ und „Celebration“ Videosequenzen im Studio abgedreht. Es gibt also noch viel Material für viele weitere Videos. Sie werden in unregelmäßigen Abständen im Verlauf der nächsten Monate erscheinen.