Foto: “Das Weinlaub wird schon rot…”

Das Weinlaub wird schon rot.
Dahinter steht der Tod.
Er tupft mit seinem Finger sacht,
da sinkt herab die bunte Pracht.
Sie fällt vor meinen Schritt.
Bald muss ich selber mit.

So heißt es in einem Text von Hermann Claudius, der von Erhard Nowak in moderne Musik für gemischten Chor gesetzt wurde. Bei meinem heutigen Spaziergang durch die Weinhänge am Würzburger Stein war das Weinlaub zwar nicht rot, sondern gelblich, aber zusammen mit dem wolkenverhangenen Himmel, dem schneidenden Wind und den trüben Pfützen entlang des bräunlich-vermatschten Weges machte sich eine ähnlich morbide Stimmung wie im Liedtext bei mir breit. Ein farbenfrohes Grafitto an einer Mauer ließ das Umfeld nur noch trister im herbstlichen Grau versinken. Hier einige Fotos als Beleg.

Weiterlesen

Buch: „Vintage“ von Grégoire Hervier

Grégoire Hervier ist französischer Schriftsteller. Bisher veröffentlichte er die Romane „Scream Test“ (2006) und „Zen City“ (2009). Mit einigem zeitlichen Abstand folgte nun „Vintage“ (2016), der im August 2017 in deutscher Übersetzung bei Diogenes erschien. Der neue Roman ist eine Mischung aus unterhaltsamem Krimi, instrumental-historischer Abhandlung und musikalischer Spurensuche. Hervier verwebt dabei geschickt tatsächlich belegte und frei erfundene popkulturelle Begebenheiten zu einer stringenten und spannenden Kriminalerzählung. Weiterlesen

Album & Kinderbuch: „Alles wird weiss“ von Johannes Stankowski & Eva-Maria Ott-Heidmann

Johannes Stankowski ist deutscher Sänger, Gitarrist und Songschreiber. Nach einigen Jahren als Folkmusiker veröffentlichte er 2014 das Album „Alles wird grün“ mit selbstverfassten Kinderliedern, kurz danach folgte das Album „Alles wird bunt“ mit zehn weiteren, neuen Liedern. Beide Alben erschienen als Package mit einem kleinen, handlichen Bilderbuch mit Textausschnitten und farbenfrohen Illustrationen der Künstlerin Eva-Maria Ott- Heidmann. Nur ein Jahr später nun also das dritte Album der Reihe, es trägt den erwartbaren Titel „Alles wird weiss“ und wurde nach dem nunmehr altbewährten Konzept erstellt. Präsentiert werden zehn neue Kinder- und Familienlieder über Winter, Weihnachten und Neujahr. Weiterlesen

Video: „Walkin’ back to Georgia“ von Willie McCoy

Im Juni 2017 erschien das Album „Messin’ around with Jim Croce“ von Willie McCoy. Nach dem Video zum Titelsong erscheint nun das zweite Video „Walkin’ back to Georgia“, wiederum mit Splitscreen und dem bärtigen McCoy in allen Hauptrollen.

Der Videodreh fand Anfang Juli in der Theater Werkstatt in Würzburg statt. Bei derselben Session wurden auch „Tanz“ von Mandy Stöhr abgedreht.

Kamera: Jakob Chorbacher & Camilo Goitia, Bearbeitung & Schnitt: Camio Goitia, Produktion: Dennis Schütze © 2017. Wie immer freuen wir uns über Feedback und Kommentare!

Buch: „Der kleine Fup“ von Klaus Bittermann

„Der kleine Fup“ ist eine Sammlung von Miniaturen, die im Laufe der letzten Jahre unter der Überschrift „Berliner Szenen“ im Lokalteil der Tageszeitung taz erschienen sind. Klaus Bittermann erzählt darin von kleinen, humorvollen Begebenheiten, die ihm und seinem Sohn in ihrem Alltag im Kiez zustoßen. Das Büchlein ist eingeteilt in zwei Abschnitte: „Der frühe Fup – Episoden aus der geheimnisvollen Welt eines 3 bis 5-jährigen“ und „Der späte Fup – Episoden aus dem wilden Leben eines 6 bis 7-jährigen“. Es geht darin um Kindergarten, Schule, Hort, Hausaufgaben, Sportunfälle, kleine Verletzungen, Auseinandersetzungen, Diskussionen, kleine Streits & Versöhnung, Spaziergänge, Galeriebesuche und skurrile Begegnungen aller Art. In den Betrachtungen spielen auch Fußballtrikots, Sammelkarten und Fidget-Spinner eine Rolle. Weiterlesen

Buch: „Wo ich herkomme, sind die Leute freundlich“ von William Saroyan

William Saroyan (1908-1981) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor armenischer Herkunft. Seine Geschichten beschreiben oft das Leben einfacher Einwanderer im Kalifornien der 1930er und 1940er Jahre. 1940 gewann er den Pulitzer Preis, dessen Empfang er jedoch aus persönlichen Gründen ablehnte. Der britische Autor Stephen Fry bezeichnet Saroyan als „one of the most underrated writers of the [20th] century“ und stellt ihn auf eine Stufe mit Hemingway, Steinbeck und Faulkner. Weiterlesen

Video: „’Es Lohrer Schneewitt’le“ von Siggi Juhasz

Während meiner Umradelung von Main-Spessart im Rahmen des Projekts Rundherum sind einige kleine Musikclips entstanden. Der unterfränkische Liedermacher Siggi Juhasz hat hintereinander gleich mehrere Lieder für mich eingespielt. Bereits veröffentlicht wurde „Die Werntaleisenbahn“ und „Bis di Mäglöckli blöahn“, hier nun ein weiteres Lied mit dem Titel „‚Es Lohrer Schneewitt’le“. Siggi Juhasz singt im Dialekt seiner Heimat zwischen Bachgrund und Werntal bei Arnstein in Unterfranken. Diesmal: Ein lustiger Tagesausflug Richtung Westen.

Über Autismus

„Und? Was willst du später mal werden?“
Fup sagt: „Ich will Autist werden.“
„Autist?“, frage ich überrascht.
„Na das, was du machst“, sagt Fup.
„Ach, du meinst Autor“, sage ich erleichtert.
„Ist ja auch ungefähr dasselbe“, schaltet sich Nadja ein.

Klaus Bittermann in: „Der kleine Fup“ (2017)

Album: „Raptestdummy“ von Mundhaarmonika

Im August 2017 war ich spontan bei der Münchner Veranstaltungsreihe Theatron im Olympiapark und dort spielte der Hip Hopper Mundhaarmonika als Opener des Abends. Der Rapper wurde von einer kleinen Band mit richtigen Instrumenten begleitet und stellte sein neues Album „Raptestdummy“ vor, das wenige Woche zuvor erschienen war. Man kann es getrost als sein Longplayer-Debut bezeichnen, denn bis dahin waren mit „WhatsRap“ (2014) und „WhatsLive“ (2015) lediglich EPs und einige Singles veröffentlicht worden. Weiterlesen